Institut für Luft- und Kältetechnik

Institut für
Bertolt-Brecht-Allee 20
01309 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-4081-520
Amtsgericht Dresden
HRB 6118
UIN: DE140128898

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Forschungszentren

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

140 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1963

Icon für Eigentümer

Eigentümer: N.N.

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 46.314 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
51
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Institut für Luft- und Kältetechnik

Das Institut für Luft- und Kältetechnik, kurz ILK Dresden agiert als außeruniversitäre Einrichtung.

Im Zentrum der gemeinnützigen Gesellschaft aus Sachsen mit Sitz in Dresden stehen Forschungen sowie Entwicklungsfragen bezüglich der Fachgebiete Luft und Kälte. Als besondere Stärke wird das umfangreiche Spektrum der Technologiebereiche sowie der Forschungseinrichtungen kommuniziert. Impliziert ist deren Integration. Betrieben werden industrienahe Technologietransfers. Zugeschnitten ist der Nutzen auf Unternehmen sowie die Gesellschaft. Publiziert werden Veröffentlichungen wie die Studie der beiden Forscher Ahnefeld und Wobst namens Konzentrationsverschiebungen in Kreisprozessen bei Verwendung von Kältemittelmischungen.

Schwerpunkte im Forschungsbereich bilden Luft-Wasser-Wärmepumpen sowie Kältemitteluntersuchungen und die Lecksuche. Druckfestigkeitsprüfungen stehen genauso im Fokus wie Prüfbad-Hauben.
Darüber hinaus handelt es sich um ein Kyoko-Kompetenzzentrum. Kernkompetenz sind somit Vakuumpumpen. Rechnerisch bestimmt werden wichtige Größen wie die Wärmeübergangswiderstände.
Als Testzentrum umfasst das Programm sowohl Luft-Wasser- als auch Sole-Wärmepumpen. Leistungsprüfungen zur Bestimmung des Verflüssigungssatzes oder von Kältemittelverdichtern runden die Forschungen ab. Zudem erfolgen einerseits Messungen und Prüfungen und andererseits Beratungen inklusive der Gutachtenerstellung.

Die experimentelle Versuchsfläche umfasst 3.000 Quadratmeter.
Verfügbar sind 60 Versuchsanlagen.
Es gibt 25 wissenschaftliche Labore.

Einziger Gesellschafter ist der ILK-Förderverein.

Gegründet wurde die Institution im Jahre 1963. Ausgerichtet waren die Forschungen auf sämtliche Branchen sowie Anwender in der Industrie oder auch der Landwirtschaft sowie kulturellen Einrichtungen. Durch dieses Spezialwissen überstand der Betrieb die Zentralisierungstendenzen der damaligen DDR. Anlässlich der Wende entwickelte sich die Einrichtung 1990 zur gemeinnützigen Forschungsgesellschaft.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße