Inobelt

Inobelt GmbH
Nagolder Str. 52
72224 Ebhausen
Deutschland
Telefon: 07458-778-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 734743
UIN: DE272765200

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Stoffhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

46 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2010

Icon für Eigentümer

Eigentümer: N.N.

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 40.731 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stoffhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Inobelt

Die Firma Inobelt offeriert gewebte Bänder.

Im Fokus des Unternehmens aus Baden-Württemberg mit Sitz in Ebhausen stehen die Herstellung und der Vertrieb von kundenspezifischen Bändern und Gurten. Realisiert werden die Produkte mittels der hauseigenen Weberei sowie Flechterei. Ergänzt wird das Programm von Schnüren sowie Seilen. Zugeschnitten sind die Lösungen auf vielfältige Anforderungen. Angeschlossen ist die Textilveredelung. Zum Kundenstamm gehören Branchen wie der Umweltschutz und das Recycling oder auch die Verpackungsindustrie sowie der Personenschutz. Zudem profitieren die Industrien des Freizeit- und Sportbereichs von den Sortimenten.

Unterteilt ist das Angebot in sechzehn Marken. So ist Agrotech auf den Landschaftsbau und die Landwirtschaft zugeschnitten und Buildtech auf den Bau von Häusern oder Straßen. Clothtechnik wird für die Bekleidung und Schuhe eingesetzt und Geotech für den Damm- oder Deponiebau.

Bei den Garnen handelt es sich um Fasern wie Baumwolle und Leinen oder auch Jute sowie Wolle. Als natürliche Chemiefasern werden Viskose oder auch Acetat eingesetzt. Bei den mineralischen Rohstoffen handelt es sich um Glas und Metall. Zudem werden synthetische Fasern wie Polyester und Polypropylen oder auch Carbon verarbeitet. Vervollständigt wird die Leistungspalette durch Funktionsfasern. Dazu gehören die geschützten Produkte Kevlar oder auch Trevira. Möglich sind sortenreine Lösungen oder auch Mischungen.

Die Neugründung der Bandweberei erfolgte im Jahre 2010 durch Heinz Huesmann. Dieser hatte den ursprünglichen Traditionsbetrieb mit einer Historie von hundert Jahren übernommen.

Chronik

  1. 2010: Gründung des Gurtherstellers

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße