IPTE Germany ist eine Tochtergesellschaft der global agierenden IPTE-Gruppe, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von Test- und Produktionsgeräten für alle drei IPTE-Geschäftsbereiche spezialisiert hat.
Die IPTE-Gruppe richtet ihr Augenmerk auf die Entwicklung von Standard-Maschinen und schlüsselfertige individuelle Automationslösungen für die Produktion und Bearbeitung von Leiterplatten und kompletten Produkten. Zum Einsatz kommen die Produkte in der Automobil-, Telekommunikations-, Consumer Electronics- und Elektronikindustrie.
IPTE Germany unterteilt sich in drei Geschäftsbereiche. Der Geschäftsbereich Systeme entwickelt und produziert ein breites Spektrum an Laser-Markern, Pick and Place-Bestückern, standardisierten und kundenspezifischen Federn. Der Geschäftsbereich Test beschäftigt sich mit der Entwicklung und Herstellung von Funktions-, Flashing und Speicherprogrammierungen, Temperatur und Burn-In-Test-Lösungen für manuelle oder Inline-Anwendungen.
Der Geschäftsbereich Montage entwickelt und fertigt dagegen kundenspezifische Maschinen und Projekte sowie schlüsselfertige Lösungen für die Elektronik- und Mechanikindustrie. Die Produktpalette beinhaltet nicht nur manuelle Montagelinien, sondern auch halbautomatische Applikationen und vollautomatische Montagestationen.
Die Anfänge des Unternehmens liegen im Jahr 1992. In jenem Jahr gründeten fünf Ingenieure in Belgien ein kleines Unternehmen für Test-Automatisierung - die Basis für die spätere Firma Integrated Production and Test Engineering. Drei Jahre später kam es zur Gründung von ITE UK. 1997 kamen ITE USA, ITE Germany und ITE France hinzu.
Nach der Akquisition von Connect Systems im Jahr 1999 gab das Unternehmen im Jahr 2000 allen Unternehmensteilen den einheitlichen Name IPTE. Seit jenem Jahr ist das Unternehmen zudem an der Brüsseler Börse vertreten. 2001 kam es zur Akquisition der Firmen And Elec mit Sitz in Frankreich sowie Autoveyor mit Sitz in Singapur. Nach der Gründung von IPTE China gründete IPTE die Firmen Connectronics Rumänien sowie IPTE Optronics.
2004 erwarb man das deutsche Unternehmen Infotron. Drei Jahre später stand wiederum ganz im Zeichen der
Übernahme der Leiterplatten-Bestückung von Barco mit Sitz in Belgien. Es folgten die Firmen Platzgummer und TAF3 mit Sitz in der estnischen Hauptstadt Tallin. 2011 öffnete schließlich das IPTE Service Center in Brasilien seine Pforten.
Deutschlandweit beheimatet ist der globale Systemlieferant für individuelle, flexible und hochtechnisierte Automatisierungslösungen seit dem Jahr 2005 im bayerischen Heroldsberg, das sich im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt unweit von
Nürnberg befindet. Der Hauptsitz befindet sich in der belgischen Stadt Genk. Weitere Produktionsstandorte sind in Belgien, Deutschland, Mexiko, Frankreich, China, Estland, Portugal, Rumänien, Spanien und den USA gelegen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von IPTE
Maschinenbauer aus Heroldsberg %MA_IST_SIND% .
IPTE ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Heroldsberg.