König Präzisions-Tiefziehteile

Johann Cuno König Stiftung & Co. KG
Martinstr. 26
42655 Solingen
Deutschland
Telefon: 0212-22223-0
Amtsgericht Wuppertal
HRA 19529
UIN: DE120960094
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werkzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
180 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1882
Eigentümer

Eigentümer:  Manfred König-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.726 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma J.C. König Stiftung ist spezialisiert auf Tiefziehteile.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit Sitz in Solingen stehen Stanz- und Umformtechniken. Schwerpunkte sind dünnwandige Hohlkörper. Diese sind meist rotationssymmetrisch. Realisiert werden auch komplexe Bauteile. Betont wird das Engineering in Bezug auf die Umsetzung neuer Ideen. Angeschlossen ist eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Zugeschnitten sind die Lösungen auf die Automobil-Industrie sowie die Branchen Elektro und Sanitär. Vertrieben werden die Artikel auf weltweiter Ebene.

Gefertigt werden die Tiefziehteile sowohl aus Edelstahl und Stahl als auch aus Nichteisen-Metallen. Die Wandstärken erstrecken sich von 0,15 bis maximal 2,3 Millimeter. Ergänzt wird die Leistungsbandbreite von der Vergütung der Oberflächen. Entsprechend der kundenspezifischen Anforderung erfolgt eine Nachbearbeitung. Dies geschieht galvanisch oder mechanisch.

Betont wird die Null-Fehler-Strategie.
Die Exportquote erstreckt sich auf nahezu vierzig Prozent.
Ein starker Markt ist China. Darüber hinaus zählen die USA und Mexiko sowie auch Brasilien zu den Exportländern.

Zur Verfügung stehen dreißig verschiedene Maschinen.
Gefertigt werden jährlich circa 250 Millionen Artikel.
Verarbeitet werden dafür 1.200 Tonnen an Edelstahl und 2.900 Tonnen an Stahl. Der Anteile von Nichteisen-Metallen beträgt 80 Tonnen.
Prototypen werden zeitnah in seriennaher Qualität entwickelt.
Zu den Logistik-Konzepten gehören die Einrichtung eines Mindestlagers und Sonderlösungen.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1882. In der Leitung ist mittlerweile die vierte Generation. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werkzeughersteller