Jonas & Redmann

Jonas & Redmann Group GmbH
Segelfliegerdamm 65
12487 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-230866-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 116766
UIN: DE269013045

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

700 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1989

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Jonas/Redmann

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 4.783 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
245
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Jonas & Redmann

Jonas und Redmann ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das sich mit dem Maschinenbau befasst. Die Kernkompetenz der Firma liegt in der Automatisierung von Maschinen und Produktionsprozessen, wie sie bei der industriellen Herstellung von hochsensiblen Produkten, wie beispielsweise Solarzellen, zum Einsatz kommen. Jonas und Redmann entwickelt und fertigt Systeme für die Automatisierung von Handling, Transport und Montage.

Das Leistungsspektrum reicht von der Idee für eine Lösung bis zur Betreuung des fertigen Systems vor Ort. Zudem stehen die Planung und Konzeptionierung der Automatisierung von Produktionslinien, die technische Beratung im Bereich Automations- und Inspektionstechnologie sowie die Umsetzung aller kundenspezifischen Bedürfnisse auf der Agenda.

Das Geschäftsfeld Photovoltaik bietet ein breites Spektrum von der Stand-alone-Lösung bis zur Linienautomatisierung. Das Produktportfolio umfasst Laser Prozesse, Ätzverfahren, Texturierungen sowie Transport- und Speichersysteme. Abgerundet wird das Portfolio durch intelligente Transport- und Lagersysteme.

In der Sparte Medical Engineering besteht das Angebot aus Fertigungsanlagen, Montage-Automaten für Schläuche, Verpackungsanlagen und Beutelherstellanlagen. Hinzu kommen Anlagenverkettungen und Prüfautomaten.

Das Unternehmen verfügt nicht zuletzt über ein weltweites Servicenetzwerk, Wartungs- und Kundendienste sowie über Ersatzteilservices. Zum Einsatz kommen die Produkte unter anderem in der Medizintechnik, in der Solarzellenindustrie sowie in der industriellen Fertigung von Lithium-basierten Batterien.

Die Anfänge der mittelständischen Firma liegen in den späten 1980er Jahren. 1989 gründeten Stefan Jonas und Lutz Redmann das Unternehmen und boten Komplettlösungen im Sondermaschinenbau an. Zu den ersten Auftraggebern zählten Firmen, die in der Textilindustrie und der Medizintechnik angesiedelt waren. Seinen Bekanntheitsgrad konnte das Unternehmen im Jahr 1992 mit der Anmeldung des ersten Patents beträchtlich steigern.

Highlight im Jahr 1999 war der Einstieg in das Geschäftsfeld Photovoltaik. Zwei Jahre später lieferte die Firma die erste Wafer Handling Diffusion aus. 2002 folgte die erste Linienautomatisierung und damit die Einbindung der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich der kristallinen Silizium-Solarzelle.

Ein Markstein auf dem Gebiet der intelligenten Materiallogistik gelang dem Unternehmen mit der Verkettung einer kompletten Solarzellenfabrik. Kennzeichnend für das Jahr 2009 war die Gründung von Niederlassungen in Taiwan und den USA. Kurze Zeit später stieg man nicht nur in das Geschäftsfeld Batterietechnik ein, sondern rief in Südkorea eine weitere Niederlassung ins Leben. Seit 2011 ist Jonas und Redmann auch in China präsent.

Der Hauptsitz der Firma liegt in Berlin. Jonas und Redmann ist größter Sondermaschinenbauer in der Bundeshauptstadt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße