Kamag

KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG
Liststr. 3
89079 Ulm
Deutschland
Telefon: 0731-4098-0
Amtsgericht Ulm
HRA 720930
UIN: DE234168007

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Nutzfahrzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

170 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1969

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Rettenmaier Gruppe

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 16.788 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
154
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nutzfahrzeughersteller
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Kamag

Kamag hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Schwerlast- und Spezialfahrzeugen ausgerichtet.

Die Fahrzeuge sind auf extremste Bedingungen und Lasten ausgelegt. Zum Beispiel auf den Transport von über tausend Grad heißen Flüssigkeiten, von Raketenmotoren oder von kompletten Schiffen. Es ist branchenübergreifend tätig. Die wichtigsten Kunden arbeiten aber in einer der folgenden Sparten beziehungsweise benötigen sie die Spezialfahrzeuge für eine der folgenden Transportmöglichkeiten:
  • Stahlindustrie
  • Straßentransport
  • Werft- und Offshore-Industrie
  • Logistik und Umschlagtechnik
  • Anlagenbau
  • Luft- und Raumfahrt
  • Sonderfahrzeuge

Zu den Sonderfahrzeugen gehören Glastransporter, Werkzeugwechselwagen, Industrietransporter mit Kippeinrichtung, Zugmaschinen und fahrerlose Transportsysteme. Das in Ulm ansässige Unternehmen handelt auch mit gebrauchten Fahrzeugen.

Kamag hat noch zwei Schwesterfirmen, Scheuerle und Nicolas, die beide ebenfalls im Bereich von Schwerlastfahrzeugen tätig sind und zur Unternehmensgruppe von Otto Rettenmaier aus Heilbronn gehören. Die ist neben der Nutzfahrzeugsparte auch im Immobiliensegment, im Weinanbau, bei Bau- und Handwerkermärkten sowie in der Herstellung von Faserstoffen aktiv. Gemeinsam bilden Kamag, Scheuerle und Nicolas die TII, die Transporter Industry International Group.

Gegründet wurde das Unternehmen 1969. Zwei Jahre später entwarf und baute es den ersten hydrostatisch angetriebenen Hubwagen. Ab 1979 wurde auch verschiedentlich für die NASA gearbeitet. Rettenmaier kaufte das Unternehmen 2004 und integrierte es in seinen Geschäftsbereich der Schwerlastfahrzeuge. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1969: Gegründet von Franz Xaver Kögel und Karl Weinmann
  2. 1991: Börsengang

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Rettenmaier Gruppe

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße