KKC Koffer

KKC Holding GmbH
Schröttinghauser Str. 20
32351 Stemwede
Deutschland
Telefon: 05745-9205-0
Amtsgericht Bad Oeynhausen
HRB 9082
UIN: DE125750959

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

60 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1986

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kollweier Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 26.986 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
6
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lederwaren- und Kofferhersteller
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über KKC Koffer

Die Firma KKC Holding ist ein Experte für Expeditions-Behältnisse.

Im Fokus des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Stemwede-Levern stehen qualitative Koffer für die Präsentation sowie für den Transport. Das Spektrum umfasst sowohl Musterkoffer als auch Werkzeugkoffer sowie Unterbringungsmöglichkeiten für spezielle Gerätschaften. Angefertigt werden zudem kundenindividuelle Lösungen. Sämtliche Produkte sind vom TÜV zertifiziert und tragen das GS-Zeichen. Die Herstellung erfolgt ausschließlich in Deutschland. Der Aktionsradius umfasst das europäische Ausland.

Unterteilt ist das Programm in zwei Produktlinien. Offeriert werden jeweils rund tausend Koffer in den klassischen Standardgrößen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Material Aluminium. Zur Verfügung stehen diverse Einsätze aus Schaumstoff.

Im Bereich Koffer für Promotions oder Präsentationen stehen die Modelle Primo und Pegar in unterschiedlichen Ausführungen zur Wahl. Es gibt drei Größen und drei Farben. Ergänzt wird das Sortiment vom Zubehör. Als Beschläge werden Schlösser und Scharniere sowie Griffe angeboten. Rollensysteme ergänzen die Möglichkeiten. Spezielle Lösungen sind Elektroeinbauten. Zusätzlich können Logos sowie Produktbezeichnungen aufgebracht werden.

An Behältern werden Modelle wie Alpha und Bravo sowie Charly und die U-Box angeboten. Zum Einsatz kommen die Lösungen bei Expeditionen sowie Forschungsreisen. Es gibt elf Standard-Größen. Das Aluminiumblech umfasst 1,2 Millimeter. Betont wird das unzerstörbare Edelstahl-Scharnierband.

Als Referenzen sind Marken wie Siemens und Gardena sowie Christian Dior und die Deutsche Telekom aufgelistet.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1986 von Friedhelm Kollweier gemeinsam mit einem Partner.

Chronik

  1. 1986: Gegründet von Friedhelm Kollweier

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße