H. Klostermann

H. Klostermann Baugesellschaft mbH
Auf den Kämpen 16
59071 Hamm
Deutschland
Telefon: 02388-305-0
Amtsgericht Hamm
HRB 6313
UIN: DE125236693

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Bauunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

250 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1925

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Huber und Kühner Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 13.054 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
21
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bauunternehmen
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über H. Klostermann

Die Klostermann Baugesellschaft ist ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen, das sich vor allem mit großen Bahnhofsumbauten und Streckenerneuerungen bei der Bahn und mit Projekten im Wasserbau einen Namen gemacht hat.

Der mittelständisch geprägte Betrieb verfügt über einen umfassenden firmeneigenen Gerätepark. Dieser besteht aus Zweiwegebaggern, Kettenbaggern, Hebegeräten, Rammgeräten und Großbohrgeräten. Zusätzlich verfügt man über Bettungsreinigungsmaschinen, Gleisbaukräne und weitere Großgeräte.

Das Produktspektrum beinhaltet in der Sparte Eisenbahnbau den Oberbau, das Oberbauschweißen, die Schotter-Stabilisierung sowie Schotterverklebetechnik. Weitere Tätigkeitsfeder liegen in der Leit- und Sicherungstechnik sowie im Kabeltief-, Signal- und Montagebau.

Im Ingenieurbau spielen der Brückenbau, Verkehrsstationen sowie der Wasserbau im Portfolio eine entscheidende Rolle. Abgerundet wird das Angebot durch die Bauwerkserhaltung und den Spezialtiefbau.

Die Anfänge des Unternehmens liegen im Jahr 1925, als Heinrich Klostermann ein eigenes Unternehmen in Hamm in Westfalen ins Leben rief. Bis zum Jahr 1930 wurden insbesondere Arbeiten für die Deutsche Reichsbahn und die Zeche Sachsen ausgeführt. Zudem hat man sich mit Arbeiten im Wasserbau, wie dem Bau einer Kanalschleuse einen Namen gemacht.

Während des Zweiten Weltkriegs bestand die Aufgabe darin, wichtige Eisenbahnstrecken betriebsbereit zu halten. Bis 1970 beteiligte man sich
an der Beseitigung von Bergschäden an Schifffahrts- und Schienenwegen. Kennzeichnend für das Jahr 2015 war die Einführung des Bereichs Oberbauschweißen.

Ansässig ist der inhabergeführte Betrieb im nordrhein-westfälischen Hamm. Die Stadt liegt am Nordostrand des Ruhrgebiets, in der Metropolregion Rhein-Ruhr. 1991 wurde die Zweigniederlassung Oranienburg mit Sitz in Velten bei Berlin eröffnet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1925: Unternehmensgründung

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. B & V (B & V Hoch-, Kabel- und Tiefbau GmbH) in Apolda 105 Mitarbeiter
2. Femo (Femo GmbH) in Holzheim 88 Mitarbeiter
3. Dreßler Bau (Dreßler Bau GmbH) in Aschaffenburg 458 Mitarbeiter
4. Mauss Bau (Mauss Bau GmbH & Co. KG) in Erlangen 300 Mitarbeiter
5. Stingel Straßenbau (Friedrich Stingel GmbH) in Schwenningen 125 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße