Knettenbrech Gurdulic

KNETTENBRECH + GURDULIC
Ferdinand-Knettenbrech-Weg 10a
65205 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: 0611-696-0
Amtsgericht Wiesbaden
HRA 9075
UIN: DE261437077

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Recyclingunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

300 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1951

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Gurdulic Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 3.411 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
49
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
310
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Recyclingunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Knettenbrech Gurdulic

Knettenbrech Gurdulic ist eine mittelständisch geprägte Unternehmensgruppe, die sowohl regional als auch überregional einen ganzheitlichen Service in der Abfallentsorgung und Abfallverwertung bietet.

Das Leistungsspektrum setzt sich aus den Tätigkeitsfeldern Ent- und Versorgung zusammen. Knettenbrech Gurdulic führt Hausmüll, Bioabfall, Altpapier, Sperrmüll und Grünabfall ab, sammelt Schadstoffe und bewirtschaft Wirtschaftshöfe. Darüber hinaus versorgt das Unternehmen seine Kunden mit Holzhackschnitzeln.

Das Unternehmen gehört zudem im Rhein-Main-Neckar-Gebiet zu den führenden Firmen für die Wiederverwertung von Stahlschrott und Nichteisen-Metallen. Auch spielen Logistik-Leistungen eine wesentliche Rolle. So werden beispielsweise Abfälle, Wertstoffen und Sekundärbrennstoffen transportiert. Zusätzlich befördert der Mittelständler Seecontainer sowie Endprodukte der papier- und metallverarbeitenden Industrie.

Das Leistungsspektrum in der Sparte Biomasse und Ersatzbrennstoff liegt in der Ver- und Entsorgung von Biomasse- und EBS-Kraftwerken, in der Aufbereitung von Ersatzbrennstoffen, Altholz und Grüngut sowie in der Vermarktung von stofflichen Altholzhackschnitzeln.

In der Sparte Immobilienservice und Reinigung umfasst das Dienstleistungsspektrum die Gebäude- und Straßenreinigung, die Grünpflege, Winterdienste, Entrümpelungen und Sicherheitsdienste.

Ein weiteres Standbein liegt in der Verwertung und Entsorgung von chemischen Stoffen, wie Lösemitteln, Säuren und Laugen, Spezialchemikalien, Arzneimitteln, schadstoffhaltigen Schlämmen, Pflanzenschutzmitteln und Insektiziden. Zu den Kunden zählen Unternehmen und Marktführer in der Chemie- und Kunststoffproduktion, der Pharmazie und industriellen Oberflächenbehandlung.

Abgerundet wird das Angebot durch den Zweig Baustoffe und mineralische Abfälle. Knettenbrech Gurdulic befasst sich mit dem Transport und der Entsorgung mineralischer Abfälle sowie mit der Lieferung natürlichen Schüttguts, güte-überwachter Recyclingprodukte und Pflanzboden aus eigener Herstellung.

Knettenbrech Gurdulic verfügt über Abrollkipper, Absetzkipper, Hecklader, Kranabrollfahrzeuge, Sattelkipper, Frontlader, Baumaschinen, Groß- und Kleinkehrmaschinen sowie über Saugwagen und eine Winterdienstflotte. Darüber hinaus kann die Firma offene und geschlossene Absetzcontainer, wie Kranmulden, Pressbehälter, Abrollcontainer, Pressbehälter und Umleerbehälter vorweisen.

Der Ursprung des Unternehmens liegt in den frühen 1950er Jahren. 1951 rief Ferdinand Knettenbrech in Wiesbaden-Biebrich ein Fuhrunternehmen ins Leben. 1963 kam es zur Einführung der Absetzkippertechnik. Zudem stieg man in den Geschäftsbereich Müllentsorgung ein. Kennzeichnend für das Jahr 1974: Das Unternehmen begann damit, Hausmüll, Papier und Glas im Hochtaunuskreis flächendeckend zu entsorgen.

1996 kam es zum Verkauf aller Geschäftsanteile an einen Energiekonzern. Highlight im Jahr 2001 war die Gründung der Firma Knettenbrech und Gurdulic Service GmbH durch Steffen Gurdulic. Das neue Unternehmen begann damit, Transport- und Entsorgungsdienstleistungen im Rhein-Main Gebiet zu übernehmen. Nach der Eröffnung einer Betriebsstätte in Mainz wurde eine Aufbereitungsanlage für Biomasse in Betrieb genommen.

2007 kam es zur Übernahme der Blankenhagen Gruppe mit Sitz in Neu-Isenburg. Das Jahr 2010 stand ganz im Zeichen der Gründung der Firma ESWE Bioenergie zum Bau und Betrieb eines Biomasseheizkraftwerkes. Seit 2013 versorgt das neue Kraftwerk die Landeshauptstadt Wiesbaden mit Wärme und Strom.

Weitere Marksteine in der Firmengeschichte waren die Übernahme der Fehr-Standorte Wiesbaden, Kalle-Albert und Offenbach sowie im Jahr 2014 die Inbetriebnahme der modernsten Schlackeaufbereitungsanlage Europas.

Das Unternehmen ist im Stadtteil Biebrich der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden zu Hause. Darüber hinaus ist der Spezialist für Abfallentsorgung und Abfallverwertung in Kalle-Albert, in Mainz, in Offenburg, Neu-Isenburg und Mannheim vertreten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2017: Übernahme Rech Containerdienst in Solms

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße