K+G Werkzeug-Systeme

Kristen + Görmann KG
Robert-Bosch-Str. 6
77871 Renchen
Deutschland
Telefon: 07843-9927-0
Amtsgericht Freiburg
HRA 490224
UIN: DE142536777

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

70 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1971

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kristen/Görmann

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 34.429 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
11
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über K+G Werkzeug-Systeme

K+G Werkzeug-Systeme ist ein in zweiter Generation geführtes Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld in der Herstellung von Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung liegt. Nicht nur auf diesem Gebiet, auch im Bereich der Hartmetallwerkzeuge zählt der mittelständisch geprägte Betrieb zu den führenden Anbietern.

Möglich sind die Tätigkeitsfelder Drehen, Einstechen, Fräsen, Abdachen, Hinterlegen, Verzahnungsfräsen sowie die Bit-Herstellung.

Zum festen Kundenstamm zu zählen sind Firmen, Großunternehmen und Konzerne im In- und Ausland. Sie kommen aus den Bereichen der produzierenden Automobilhersteller und deren weltweit verzweigten Niederlassungen mit Zerspanungswerkzeugen.

Den Grundstein setzte das Unternehmen in den frühen 1970er-Jahren. 1971 wurde die Firma als kleiner Zweifamilienbetrieb von Gerhard Kristen und Karl-Heinz Görmann ins Leben gerufen. Kennzeichnend für das Jahr 1986 war der Eigenbau von Sonderschleifmaschinen.

In den 1990er-Jahren führte das Unternehmen zunächst die CAD-Konstruktion und später die 3D-Konstruktion ein. Nach der Inbetriebnahme der ersten 3D-Messmaschine im Jahr 2000 folgte neun Jahre später der Ausbau der Eigenfertigung von Trägerwerkzeugen.

Weitere Highlights im Jahr 2014 und 2015 waren die Inbetriebnahmen der hauseigenen Beschichtungsanlage sowie der Koordinatenmessmaschine. Seit dem Ausbau der Hartmetallschleiferei im Jahr 2016 ist das Unternehmen in der Lage, seine Kapazitäten weiter auszubauen.

Der Sitz des Spezialisten für Präzisionswerkzeuge für die Zerspanungstechnik befindet sich im baden-württembergischen Renchen. Die Gemeinde liegt im Ortenaukreis, unweit von Baden-Baden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße