Die Firma Kubra entwickelt hochwertige Industrieschächte.
Im Fokus des Unternehmens aus Sachsen-Anhalt mit Sitz in Oranienbaum-Wörlitz stehen thermoplastische Kunststoffteile. Schwerpunkt bilden Schächte und Behälter sowie Apparate. Realisiert werden sowohl einfache Abwasserschächte als auch Rasenheizungen für Fußballstadien. Die Leistungsbandbreite erstreckt sich von der Entwicklung über die Konstruktion bis zur Fertigung. Erfüllt werden jeweils kundenspezifische Anforderungen. Auftraggeber entstammen von internationalen Ländern. Es handelt sich um einen führenden Anbieter innerhalb der Sparte.
Unterteilt sind die Produkte in drei Kategorien.
Beim Schachtbau sowie Behälterbau werden die Baukörper von Hand gefertigt. Ermöglicht wird sowohl der Einstieg und die Revision als auch die Reinigung oder Sanierung in Bezug auf Kanalleitungen. Zudem werden Stauräume sowie Polygonpunkte geschaffen. Darüber hinaus umfasst die Leistungsbandbreite unterschiedlichste Funktionen wie Gasbrunnenkopfschächte oder Sickerwasserkontrollschächte.
Beim Apparatebau sowie Anlagenbau werden einzelne Bauteile und Baugruppen sowie Gerätekomplexe entwickelt.
Rund um Formteile und Armaturen sowie Sonderteile umfasst das Portfolio Bogen und Abzweige oder auch T-Stücke.
Bei den Kunststoffen handelt es sich um Polypropylen PP und Polyethylen PE sowie Polyvenylchlorid PVC.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1993 am Standort Gräfenhainichen. 2001 erfolgte die Umfirmierung in Kubra. 2012 wurde der heutige Firmensitz bezogen. 2016 kam es im Dessauer Bauhaus für die Kunststoffausstellung namens 'Große Pläne' zum Einsatz von orangenen Kunststoffröhren. 2017 wurde der dreißigtausendste AWA-Schacht hergestellt. Auch erfolgten Investitionen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten.
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Kubra
Kunststoffteile aus Oranienbaum-Wörlitz %MA_IST_SIND% .
Kubra ist ein Unternehmen der Branche Kunststoffteile.
Der Firmensitz befindet sich in Oranienbaum-Wörlitz.