Intive

intive GmbH
Franz-Mayer-Str. 5
93053 Regensburg
Deutschland
Telefon: 0941-569590-0
Amtsgericht Regensburg
HRB 9158
UIN: DE231706730

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Internetfirmen

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

114 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 2003

Eigentümer

Eigentümer: BLStream (Finnland)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 61.821 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
27
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Internetfirmen
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Intive

Die Agentur Kupferwerk ist spezialisiert auf mobile Applikationen.

Im Mittelpunkt des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Regensburg stehen die Beratung sowie das Design rund um die Entwicklung von Apps. Zum Einsatz kommen die Produkte auf iOS sowie Android oder Windows. In der Leistungspalette enthalten sind vom Market-Research über Konzept-Workshops bis zu Wireframes. Schwerpunkte bilden zudem die Entwicklung von webbasierten sowie nativen Prototypen und Usability-Tests.

Der Betrieb ist deutscher Marktführer.
Entwickelt wurden bisher rund 400 Applikationen.
Erzielt wird die Nummer eins bei 126 Platzierungen bezüglich von weltweit mehr als 50 App-Stores.
Ferner handelt es sich um die Nummer eins bei 165 Platzierungen bei den umsatzstärksten Apps.
Bei 342 Produkten wurde die Top-10 Platzierung der meistgeladenen Apps und bei 301 Produkten die Top-20 Platzierung erreicht.

Es gibt einen zweiten Standort in München.

Als Referenz werden eine Reihe von Apps aufgeführt für wie Volkswagen oder MyVideo.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 2003. Anfänglich bildeten die Usability sowie User-Interface-Designs den Schwerpunkt. 2006 wurden mehrere Socia-Media-Plattformen sowie Community-Plattformen etabliert. 2007 kam es zur Bündelung der Kompetenzen und erste mobile Applikationen wurden entwickelt. 2008 rückte die Entwicklung von Apps in den Vordergrund. 2012 entwickelte sich das Unternehmen durch die Fusion mit GOAPP zur einer der größten deutschen App-Agentur.

2014 wurde Kupferwerk vom finnischen Konkurrenten BLStream übernommen.

Chronik

  1. 2003: Unternehmensgründung

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße