Kurze Zerspanungstechnik ist ein mittelständisches Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf das gesamte Spektrum der Zerspanungstechnik richtet. Die Firma realisiert Einzel- oder Serienfertigungen und verarbeitet Komponenten des allgemeinen Maschinenbaus.
Kurze Zerspanungstechnik kann Produktionsflächen, die sich auf mehr als acht Hallen verteilen, vorweisen. Die Firma arbeitet im Drei-Schichtbetrieb. Dabei werden CNC-Werkzeugmaschinen eingesetzt, um diverse Materialien wie Stahl, Aluminium, Guss sowie auch Edelstahl und Kunststoff bearbeiten zu können.
Wichtige Leistungsfelder und Services sind das Fräsen und Drehen. Auf den 3-Achs und 5-Achs CNC-Fräsmaschinen ist das Unternehmen in der Lage, auch große Werkstücke zu bearbeiten. Kurze Zerspanungstechnik realisiert sowohl Einzel- als auch Serienfertigungen. Die Drehmaschinen können Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 1.400 Millimetern, einer maximalen Länge von 4.000 Millimetern und bis zu acht Tonnen Gewicht bearbeiten.
Im Bereich Räumen und Ziehen ist die Firma imstande, Nutbreiten von zwei bis 100 Millimetern herzustellen. Das Wuchten in zwei Ebenen ist bei Werkstücken bis zu 2.500 Millimetern Länge, bis Durchmesser von 1.500 Millimetern und bis zu zwei Tonnen Stückgewicht möglich. Messleistungen runden das Spektrum ab. Kurze Zerspanungstechnik verfügt über drei 3D-Portal-Messanlagen. Mit denen lassen sich auch große Werkstücke mit einer Genauigkeit von bis zu fünf Mikrometern prüfen.
Das Unternehmen kann mittlerweile auf eine mehr als 45-jährige Firmengeschichte verweisen. 1964 wurde Kurze Zerspanungstechnik im Emsland ins Leben gerufen. Bis heute hat das Unternehmen seine Position als Lohnfertiger stetig ausgebaut. Von Anfang an steht die Metallbearbeitung bei Kurze Zerspanungstechnik im Vordergrund. Schon 1970 entwickelte der Mittelständler eine eigene Maschine zur Fertigung von Kupplungsteilen.
Das Unternehmen wuchs kontinuierlich, sodass man 1980 eine große Gewerbefläche erwarb und die erste Halle inklusive Büroräume baute. So konnten weitere Werkzeugmaschinen eingesetzt und die Mitarbeiterzahl gesteigert werden. Es wurden in den anschließenden sieben Jahren weitere Hallen gebaut, und man investierte in Werkzeugmaschinen.
Zur Kundschaft von Kurze Zerspanungstechnik zählen unter anderem Firmen aus Industrie und Handwerk. Die Produkte werden weltweit etwa in regenerativen Energieanlagen, im Schiffsbau, in Bauanlagen sowie im Chemiebereich eingesetzt.
Ihren Sitz hat die Firma im
niedersächsischen Spelle. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Emsland.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Kurze Zerspanungstechnik
aus Spelle %MA_IST_SIND% .
Kurze Zerspanungstechnik ist ein Unternehmen der Branche Zerspanungstechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Spelle.