Lamilux

LAMILUX Heinrich Strunz
Zehstr. 2
95111 Rehau
Deutschland
Telefon: 09283-595-0
Amtsgericht Hof
HRA 106
UIN: DE132946965

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

440 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1909

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Strunz Rehau Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 6.538 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
155
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1133
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Lamilux

Lamilux produziert Tageslichtelemente und faserverstärkte Kunststoffe.

Bei den Tageslichtelementen konzentriert man sich bei Lamilux auf folgende Produktgruppen:
  • Lichtkuppeln
  • Lichtbänder
  • Konstruktiver Glasdachbau
  • CI-Solar
  • Lichtwände
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
  • Steuerungstechnik

Bei den faserverstärkten Kunststoffen steht der Verbundwerkstoff Lamiluxplan im Mittelpunkt, der für glatte, stabile und saubere Oberflächen mit möglichst geringem Gewicht eingesetzt wird. Teilweise löst er herkömmliche schwerere Werkstoffe wie Metall und Stahlblech ab. Genutzt wird er in erster Linie von Kunden in der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche sowie aus dem Baugewerbe.

Seinen Stammsitz hat Lamilux im oberfränkischen Rehau, wo auch ein Teil der Fertigung durchgeführt wird. Eine zweite Produktionsstätte befindet sich in Schifferstadt in der Rhein-Neckar-Region, wo bei der ehemaligen Pecolit hochwertige glasfaserverstärkte Kunststoffflachbahnen hergestellt werden.

Zimmerermeister Heinrich Strunz macht sich 1909 in Rehau selbstständig und entwickelt in der Folgezeit Konstruktionen montagefertige Holzbauten für Industriehallen. 1954 wird zum einen die Fertigung von glasfaserverstärkten Kunststoffen aufgenommen. Zum anderen entsteht der Produktname Lamilux aus einer Mischung aus Laminieren als Vorgang und dem lateinischen Wort Lux für Licht.

2011 wird die insolvente Pecolit Kunststoffe übernommen und damit der Bereich der glasfaserverstärkten Kunststoffe ausgebaut. Dr. Heinrich Strunz und Dr. Dorothee Strunz leiten das Unternehmen seit 1984 beziehungsweise 1995 in der dritten Generation. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2011: Lamilux übernimmt Pecolit Kunststoffe

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Strunz Rehau Familie

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße