Die Rinderzucht Lanz-Lenzen ist im ökologischen Landbau tätig.
Im Fokus des brandenburgischen Betriebsverbundes mit Sitz in Lenzen steht die Mutterkuhhaltung auf der Grundlage von Rindern der Rasse Fleckvieh. Schwerpunkt des Unternehmens bildet der Vertrieb von Zuchtfärsen der Rasse Deutsche Holsteins-Schwarzbunt sowie Pferde der Rasse Liebenthaler Wildlinge. Ferner werden Baugrundstücke in Lenzen und Ferbitz verkauft.
Im Segment Rinderzucht betreibt das Unternehmen eine Milchproduktion mit 650 Milchkühen. Die Nachzucht wird verkauft. Gefüttert wird mit Grünlandbeständen aus der Elbniederung, die im eigenen Besitz stehen. Erreicht werden über 10.000 Liter pro Kuh. Das Wirtschaftsgebiet gehört größtenteils zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg im äußersten Nordwesten.
Mit den Pferden werden Teile der halboffenen Weidelandschaft gepflegt. Den Rahmen bildet das Naturschutzgroßprojekt Deichrückverlegung in Lenzen.
Der Betrieb arbeitet ökologisch. Im Landbau wird das Grünland mit Mutterkühen bewirtschaftet. Hauptanbaukulturen bilden Getreide, aber auch Mais, Raps und Luzerne. Vermarktet werden die Färsen über die Erzeugergemeinschaft Prignitzer Weiderind und den BIOPARK Markt.
Es besteht die Zertifizierung gemäß den BIOPARK-Richtlinien im Bereich der ökologischen Produkte für den Grünlandaufwuchs sowie im Bereich der ökologischen Tiere für Rinder, Mastschweine, Schafe und Pferde.
Der Zuchtbetrieb wurde im Jahre 1991 als landwirtschaftlicher Betriebsverbund gegründet.
(tb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rinderzucht Lanz-Lenzen
aus Lenzen (Elbe) %MA_IST_SIND% .
Rinderzucht Lanz-Lenzen ist ein Unternehmen der Branche Agrarbetriebe.
Der Firmensitz befindet sich in Lenzen (Elbe).