Laser Components

Laser Components Germany GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Telefon: 08142-2864-0
Amtsgericht München
HRB 267436
UIN: DE344314968
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
80 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1982
Eigentümer

Eigentümer:  Paul Olching Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 57.101 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
32
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
249
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Laser Components ist ein international ausgerichtetes Unternehmen, dessen Expertise in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von individuellen lasertechnischen und optoelektronischen Komponenten liegt. Der mittelständisch geprägte Betrieb ist in der Lage, mehr als 35.000 Produkte, größtenteils kundenspezifische Entwicklungen herzustellen.

Das Produktspektrum gliedert sich in die Produktgruppen Detektoren, Laserdioden, Lasermodule, Elektronik, Laseroptik, Optische Filter, Messtechnik, Faseroptik und Laserzubehör.

Anwendung finden die Lösungen in der Sensorik, Biotechnologie mit Umwelt- und Life Science Applikationen sowie in der Medizintechnik. Hinzu kommen klassische industrielle Anwendungen wie die Lasermaterialbearbeitung oder Messtechnik.

Der Ursprung des Unternehmens liegt im Jahr 1982, als die Laser Components Gesellschaft gegründet wurde. In erster Linie stand der Vertrieb und die Fertigung von Lasern und optoelektronischen Komponenten in Gröbenzell im Vordergrund. Das Jahr 1986 stand ganz im Zeichen der Gründung einer Produktionsstätte für Laseroptik. Fortan war man in der Lage, im eigenen Haus dielektrische Beschichtungen herzustellen.

Highlight im Jahr 1987: Gemeinsam mit Frank Blau wurde eine Produktionsstätte für Lasermodule in Überlingen am Bodensee ins Leben gerufen. Im Jahr 1993 entschied man sich an den Standort Olching umzuziehen. Seit demselben Jahr ist man auch in Großbritannien zu Hause. Hier wurde mit Laser Components die erste Vertriebsniederlassung im Vereinigten Königreich eröffnet.

Das Jahr 1995 stand ganz im Zeichen der Eröffnung einer Fertigungsstätte für die Konfektionierung von optischen Fasern. Zum Einsatz kamen die Produkte unter anderem bei der Übertragung von hohen optischer Leistungen. Im Folgejahr wurde mit Optophotonics SA eine französische Vertriebsniederlassung fester Bestandteil der Laser Components Unternehmensgruppe.

Im Jahr 2000 kam es zur Übernahme der Laser Analytics, Inc. und Umfirmierung in die Laser Components Instrument Group. Im Jahr 2003 öffnete in Kanada die erste ausländische Produktionsstätte ihre Pforten und trieb die Herstellung von Impulslaserdioden voran. 2004 entstand eine Produktionsstätte für IR-Spektrometer. Während im Jahr 2008 der Startschuss für die Fertigung von Präzisionsoptiken fiel, konnten ab 2010 Einzelphotonenzähler gefertigt werden.

Seinen Sitz hat das Unternehmen in der bayerischen Stadt Olching. Die Stadt befindet sich im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck, rund 20 Kilometer westlich der Landeshauptstadt München. Weitere Vertriebsniederlassungen liegen in Frankreich, den USA, Schweden und in Großbritannien. Ferner verfügt das Unternehmen Laser Components über Produktionsstätten in Kanada, Deutschland sowie in den USA. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller