Veyhl ist ein mittelständischer Zulieferbetrieb mit Spezialisierung auf die Entwicklung und Produktion von Metallkomponenten und komplexen Baugruppen. Als eines der marktführenden Unternehmen in den Bereichen Ergonomie und Akustik ist Veyhl vor allem Systemlieferant für Kunden aus der Büro- und Möbelindustrie.
Das Produktspektrum umfasst Tischsysteme im Sitz- und Steh- beziehungsweise im Sitz- und Sitzbereich sowie Lösungen in den Bereichen Akustik und Raum. Zum Kundenkreis zählen Firmen aus den Bereichen Agrar-, Automobil- und Landmaschinenindustrie, Photovoltaiktechnik sowie aus der Reha- oder Medizintechnik.
Veyhl bietet alles von der Idee bis zur Umsetzung. Mittels Laser-, Stanz-, Schweiß- und Oberflächentechnologien stellt das Unternehmen sowohl Einzelkomponenten und Schweißbaugruppen als auch komplexe Systeme her. Geboten werden Groß- und Mittelserien sowie Einzelstückfertigungen. Angesichtes der räumlich getrennten Edelstahl- und Aluminiumfertigung ist das Unternehmen in der Lage, komplexe und anspruchsvolle Materialien zu verarbeiten.
Die Anfänge des Unternehmens lassen sich bis ins Jahr 1951 zurückverfolgen. In jenem Jahr begann die Firma im Schwarzwald damit, die ersten Veyhl-Produkte herzustellen. Das Ehepaar Hugo und Gertrud Veyhl gründete zwei Mitarbeitern in einer ehemaligen Flakhalle in Zwerenberg im Schwarzwald das Unternehmen. Ziel dabei war es, neue Produkte zu entwickeln.
Zunächst konzentrierte man sich auf die Herstellung von Fahrzeuggestellen, Flaschenhalterungen und Bettgestellen hin zu Schalldämpfern oder Nähkörben. Das Jahr 1960 war geprägt von den ersten Aufträgen für die Büro- und Möbelindustrie. Nach dem Tod von Gründer Hugo Veyhl übernahm sein Sohn Wolf Veyhl im Jahr 1963 die Geschäftsleitung der Firma.
Wolf Veyhl setzte den Schwerpunkt vor allem auf die Büro- und Möbelindustrie und internationalisierte Schritt für Schritt die Geschäftsbeziehungen. Das Jahr 1977 stand ganz im Zeichen der Entwicklung erster Wand- und Akustikprodukte.
Nach dem Aufbau eines internen Innovations- und Entwicklungszentrums im Jahr 1980 konzentrierte sich der Spezialist für ergonomische Sitz- und Stehlösungen ganz auf die Gasfedertechnologie als Technik, um Büromöbel in der Höhe verstellen zu können. Im Jahr 2004 kam es zur
Übernahme durch die Nordwestindustrie Holding. 2007 machte sich die Firma mit dem Aufbau einer neuen Prozesslinie außerhalb der Büro- und Möbelindustrie einen Namen.
Der Unternehmenssitz befindet sich im baden-württembergischen Neuweiler. Die Gemeinde liegt im Landkreis Calw, im nördlichen Teil des Schwarzwaldes. Hier produziert der Spezialist für die Entwicklung und Produktion von Metallkomponenten auf rund 20.000 Quadratmetern Fläche. 2005 rief Veyhl gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen OMT aus Hoya die Tochterfirma OMT-Veyhl ins Leben.
Seit 2013 verfügt der Büromöbelspezialist über eine Unternehmensbeteiligung in Caxias do Sol im Süden Brasiliens. Das Zulieferunternehmen Weloze O.M.T Veyhl beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und fertigt Tischsysteme im Sitz-Sitzbereich beziehungsweise im Sitz-Stehbereich.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Veyhl
Komponentenhersteller aus Neuweiler %MA_IST_SIND% .
Veyhl ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Neuweiler.