LKH/LLH

Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
Uelzener Str. 120
21335 Lüneburg
Deutschland
Telefon: 04131-725-0
Amtsgericht Lüneburg
HRB 29
UIN: DE116086122

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

417 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1926

Icon für Eigentümer

Eigentümer: LKH/LLH VVaG

Gruppenkriterium VVaG
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 19.914 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
423
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versicherungsgesellschaften
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über LKH/LLH

Die Landeskrankenhilfe LKH und die Landeslebenshilfe LLH bieten private Kranken- und Lebensversicherungen an.

Der erste große Geschäftsbereich, der durch die LKH abgedeckt wird, umfasst bei nicht konzerngebundenen privaten Krankenversicherungen folgende Produktpalette:
  • Private Krankheitskosten-Vollversicherung für Arbeitnehmer, Selbstständige, Ärzte und Beihilfeberechtigte
  • Krankentagegeld für Angestellte, Selbstständige und Ärzte
  • Krankenhaustagegeld
  • Pflegepflichtversicherung und Pflegeergänzungsversicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Beitrags-Vorsorge-Programm zur Beitragsermäßigung im Alter
  • private Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte

Im Bereich Lebensversicherung, für den die LLH zuständig ist, werden Leistungen rund um die Themen Altersvorsorge und Absicherung der Angehörigen ausgeführt.

Die Renten- und Kapitalversicherungen bieten bei der betrieblichen Vorsorge als Direktversicherung für Arbeitnehmer die Vorteile der Steuerfreiheit der Beiträge, einer Übertragbarkeit bei Jobwechsel und einer lebenslang vertraglich garantierten Rentenleistung. Für Arbeitgeber ist der Verwaltungsaufwand relativ einfach und gering. Zudem entstehen keine betrieblichen Mehrkosten.

Für die private Vorsorge werden Versicherungen aus mehreren Segmenten offeriert:
  • Basisrente
  • Private Rente
  • Kapitalversicherung
  • Ausbildungsversicherung
  • Sterbegeldversicherung
  • Risikoversicherung und
  • Betriebliche Vorsorge

Das in Lüneburg im nördlichen Niedersachsen ansässige Unternehmen ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Das Geschäftsgebiet ist nicht auf die Bundesrepublik beschränkt, sondern umfasst auch das gesamte Ausland. Zudem ist es Mitglied im Verband der privaten Krankenversicherungen, kurz PKV, dem über fünfzig Versicherer angehören.

Etwa 200.000 vollversicherte Personen und mehr als 225.000 Zusatzversicherte haben ihren privaten Versicherungsschutz bei der LKH. Als Neuerung in der Krankenversicherungssparte in Deutschland führte sie im Jahr 2001 eine Beitragsrückerstattung für kostenbewusstes Verhalten ein.

Mehrere Landwirte taten sich 1926 zusammen, um den Krankenunterstützungsverein Lüneburg und Umgebung für selbstständige Landwirte zu gründen. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg benannte sich der Verein in Landeskrankenhilfe um. 1953 wurde zusätzlich die Landeslebenshilfe ins Leben gerufen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1926: Gründung der Versicherungsgesellschaft

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße