Die Firma Hans Lungmuß entwickelt feuerfeste Produkte.
Im Fokus des familiengeführten Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit dem Hauptsitz in Dortmund steht ein umfangreiches Angebot an Gießmassen. Der Zement-Gehalt erstreckt sich von mittel über niedrig bis zu sehr niedrig. Freifließende und zementfreie Gießmassen ergänzen das Programm. Darüber hinaus werden Isolationsmassen und herkömmliche Spritzmassen angeboten. Vervollständigt wird das Programm von Stichlochstopfmassen und Trockenstampfmassen sowie Mörtel inklusive Fertigbauteilen.
Zu den Dienstleistungen gehören die Zustellung von Ofengefäßen sowie Pfannen. Diese sind für die hauseigenen Gießereien der Fertigbauabteilung und die Kunden zugeschnitten. Weitere Services betreffen die Zustellung sowie die Pflege von Hochofenrinnen sowie Stahlwerkspfannen.
Bestimmt sind die Entwicklungen für Hochofen- und Stahlwerke sowie Gießereien. Ferner kommen die Produkte im Bereich Aluminium und Kupfer sowie Ofenanlagen zum Einsatz. Müllverbrennungsanlagen gehören genauso zu den Auftraggebern wie Zementwerke.
Das Betriebsgelände umfasst 27.000 Quadratmeter.
Die Hälfte der Produktion entfällt auf den Export.
Ausgeliefert werden können Bauteile bis zu einem Gewicht von 25 Tonnen.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1958 von Hans Lungmuß. 1973 startete die Herstellung von Stichlochstopfmassen. 1981 konnte dieses Produkt erstmals teerfrei und pechfrei präsentiert werden. 2002 entstand das Feuerfest-Konzept. Ab 2003 erfolgten Investitionen in neue Anlagen und ein neues Werk sowie eine zweite Produktionslinie. 2007 startete die Produktion von Bauteilen, die feuerfest sind. 2008 entstand der tschechische Standort. In der Leitung ist mittlerweile die dritte Generation.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Lungmuß
Technische Keramik aus Dortmund %MA_IST_SIND% .
Lungmuß ist ein Unternehmen der Branche Technische Keramik.
Der Firmensitz befindet sich in Dortmund.