Mäurer und Wirtz
aus Stolberg (Rheinland)

> Anzahl Mitarbeiter
400
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
100 - 250 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1845

MÄURER & WIRTZ GmbH & Co. KG

Zweifaller Str. 120
52224 Stolberg (Rheinland)

Kreis: Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen


Telefon: 02402-89-01
Web: www.m-w.de


Kontakte

Geschäftsführer
Dr. Hermann Wirtz
Stephan Kemen

Gruppe/Gesellschafter

Wirtz Familie
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding: Dalli-Werke

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Aachen HRA 5587
Amtsgericht Aachen HRB 11265
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 27.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE121738426

wer-zu-wem-Ranking

Platz 2.188 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Mäurer und Wirtz stellt Düfte und Pflegeprodukte her.

Bekannt ist der Produzent unter anderem für Eigenmarken wie Tabac und Lizenzprodukte von Betty Barclay. Seit 2007 gehört Mäurer und Wirtz auch die traditionsreiche Kölner Marke 4711. Die Produkte des Herstellers sind in Drogerien, Parfümerien, Kaufhäusern und Verbrauchermärkten erhältlich.

Seit 2011 wurde das Sortiment in die Marktsegmente Beauty, 4711 und Prestige aufgeteilt. Im Segment 4711 werden die Produkte der Kölner Glockengasse vertrieben. Der vielfältigste Bereich ist Beauty, unter das die Eigenmarken und Lizenzprodukte im mittleren und unteren Preissegment fallen. Vor allem der Sektor Prestige soll weiter ausgebaut werden, in dem die hochpreisigen Produkte von Windsor, Pussy Deluxe, Strellson und Michalsky zusammengefasst sind.

Ursprung des Unternehmens ist eine Seifensiederrei in Stolberg, die als Familienbetrieb von Michael Mäurer und seinem Stiefsohn Andreas Wirtz betrieben wurde. Schon bald haben die Seifenprodukte Erfolg in Frankreich und den USA. Die Produktion wird auch auf Waschpulver und andere Haushaltsprodukte ausgedehnt.

Im Jahr 1950 teilt sich das Familienunternehmen auf. Die Dalli-Werke übernehmen den Bereich Wasch- Putz- und Reinigungsmittel, Mäurer und Wirtz ist für Seifen und Körperpflege zuständig. Im Jahr 1990 wird das Unternehmen erneut umstrukturiert, fortan ist der Seifen- und Parfümhersteller ein eigenständiges Tochterunternehmen der Dalli-Group. Seit 1992 werden neben den eigenen Produkten auch Parfums in Lizenz hergestellt.

Zur der Unternehmensgruppe der Familie Wirtz gehört ebenfalls die durch den Conterganskandal bekannt gewordene Pharma-Firma Grünenthal. (kh)

Die Marken von Mäurer und Wirtz
aus Stolberg (Rheinland)
sind 4711 (Echt Kölnisch Wasser), Baldessarini (Parfum), Betty Barclay (Parfum), Extase (Parfum (Mass Market)), New Yorker (Parfum), Nonchalance (Parfum (Damen)), Otto Kern (Parfum), Sir Irisch Moos (Pafum (Mass Market)), s.Oliver (Parum), Tabac Original (Parfum (Herren)), Tosca (Parfum), Venice Beach (Parfum), comma, (Parfum), Mustang (Parfum), Strellson (Parfum), Michalsky (Parfum) und Pussy Deluxe (Parfum).

Suche Jobs von Mäurer und Wirtz
aus Stolberg (Rheinland)

Unternehmenschronik

1845 Gegründet von Michael Mäurer und Andreas Wirtz
1950 Aufteilung in Dalli-Werke und Mäurer+Wirtz
1950 Einführung von Tabac
1960 Einführung von Nonchalance
1992 Lizenzmarke Betty Barclay
2002 Lizenzmarke s.Oliver
2006 Lizenzmarke Otto Kern
2007 Übernahme der Traditionsmarken 4711, Sir Irish Moos und Tosca
2010 Launch des ersten Herrenduftes Strellson
2012 Das Duftgeschäft von Baldessarini wird von P&G übernommen

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Parfumindustrie

Weitere Unternehmen dieser Gruppe
in der Schweiz

Weitere Unternehmen dieses Gruppe
in Österreich

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.226.122.122 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog