C.F. Maier-Polymertechnik

C.F. Maier Polymertechnik GmbH & Co KG
Industriestr. 10
91583 Schillingsfürst
Deutschland
Telefon: 09868-75-0
Amtsgericht Ansbach
HRA 2169

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kunststoffteile

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 - 249
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1989

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Maier Königsbronn Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 45.432 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
37
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
107
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über C.F. Maier-Polymertechnik

Die Firmengruppe CF Maier ist spezialisiert auf die Polymertechnik.

Im Fokus des bayerischen Unternehmens mit dem Sitz in Schillingsfürst stehen die Herstellung von Komponenten sowie Systemen. Produziert werden die Entwicklungen sowohl aus Kunststoff als auch aus Leichtmetall. Schwerpunktmäßig erfolgen Lösungen für Nutzfahrzeuge sowie Sonderfahrzeuge. Weitere Elemente sind auf Omnibusse und die Außenhautteile von Wohnmobilen zugeschnitten. Ergänzt wird dieses Aufgabenfeld vom Leichtmetallguss. Produziert werden außerdem Recyclingbehälter und Abdecksysteme sowie Gehäuse. Letztere werden für die Branchen Chemie und Medizin entwickelt. Vervollständigt wird das Portfolio von aufstellbaren Schlafdächern für Reisemobile. Eingenommen wird eine Spitzenposition.

Zur Gruppe gehören unter dem Dach CFM die Firmen Europlast und Kunstharzwerk sowie Leichtgusswerk und Giesserei Scheff. Integriert sind zudem die Metallbearbeitung und die Polymertechnik. Die Standorte befinden sich in Schillingsfürst und Königsbronn sowie Nersingen.
Darüber hinaus gibt es Tochterunternehmen in Tunesien und der Türkei sowie Ungarn und den USA.
Alle Firmen haben besondere Kernkompetenzen und arbeiten eigenverantwortlich.

Produziert wird entsprechend dem Management-Konzept aus Japan namens Kaizen. Es handelt sich um einen so genannten kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Zur Verfügung steht ein spezieller Trainer.

Erstmals verarbeitet wurde Fiberglas durch den Betrieb im Jahre 1960. Insofern zählt das Unternehmen als einer der Pioniere rund um Faserverbundkunststoffe. 1980 erweiterte sich das Geschäftsfeld auf Polyurethan. 2007 wurde als weiteres Verfahren das Spritzpressen RTM integriert. Produziert werden insofern die Kombination von Verbundkunststoffen sowie Kohlenstofffasern. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße