Malmedie

M.A.T. Malmedie Antriebstechnik GmbH
Dycker Feld 28
42653 Solingen
Deutschland
Telefon: 0212-25811-0
Amtsgericht Wuppertal
HRB 15761
UIN: DE121302691

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

41 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1873

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Dr. Rahim Groß

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 47.768 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
38
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Malmedie

Malmedie ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Entwicklung, Fertigung und im Vertrieb von Antriebstechnik liegen. Anwendung finden die Antriebslösungen in den Bereichen Stahlindustrie, Kranbau, Bergbau sowie im Allgemeinen Schwermaschinenbau. Rund 65 Prozent der gefertigten Produkte werden weltweit exportiert.

Das Produktspektrum umfasst Tonnen-Kupplungen zum Einsatz in Hubwerken, Seilwinden und Förderbändern. Ein weiteres Standbein sind Zahn-Kupplungen. Diese finden in Warm- und Kaltwalzwerken für die Stahlverarbeitung, in Rollgängen, in Haspelantrieben, Richtmaschinen sowie in Scheren Anwendung.

Weitere Einsatzgebiete der Zahn-Kupplungen sind Schiffsantriebe, Zementanlagen
Krananlagen, Mischer und Walzwerke für Gummi, Anlagen zum Brikettieren, Kompaktieren und Zerkleinern sowie der Allgemeine Maschinenbau.

Ebenso fest im Portfolio verankert sind Sicherheits-Kupplungen. Zum Einsatz kommen diese in Walzwerken, in Hüttenwerken, im Bergbau sowie in der Chemischen Industrie und in Containerkranen. Abgerundet wird das Portfolio durch Flansch-Kupplungen sowie durch Sonderanfertigungen.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens liegen im Jahr 1873, als Johann Josef Malmedie und Karl August Schmitz den Betrieb ins Leben riefen und sich auf die Produktion von Kaltpressen und Drahtziehmaschinen konzentrierten. Im Jahr 1923 fiel der Startschuss für die Produktion von Maschinen für die Drahtverarbeitung und Ziehbänke für Stäbe und Rohre. Wenige Jahre später begann man mit der Kupplungsproduktion mit der Lizenzfertigung der englischen Bibby-Kupplung.

Zu Beginn der 1930er-Jahre wurden Spezial-Ziehmaschinen nach amerikanischen Lizenzen und Sonderkupplungen ins Portfolio aufgenommen. Ab dem Jahr 1972 wurde die Malmedie und Co Maschinenfabrik ein Unternehmen der Rheinmetall-Gruppe. Produziert wurden Quertransportpressen und Vollautomaten für die Massivumformung, Kugel- und Rollenpressen, Ziehmaschinen für Drähte, Richt- und Abschneidemaschinen sowie mechanische Kupplungen für die Antriebtechnik.

Im Jahr 1981 wurde M.A.T. Malmedie Antriebstechnik gegründet. Zudem wurde der Kupplungsbau der Malmedie und Co Maschinenfabrik übernommen. Im Jahr 2017 entwickelte sich Malmedie mit mehr als 30 nationalen und internationalen Patenten und Patentanmeldungen zu den Trendsettern der Kupplungstechnik.

Die Traditionsfirma ist in der nordrhein-westfälischen Stadt Solingen beheimatet. Die Stadt befindet sich unweit der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1873: Gründung der Malmedie & Cie. Maschinenfabrik
  2. 1899: Aktiengesellschaft
  3. 1930: Übernahme durch die Brüder Kieserling aus Solingen
  4. 1972: Übernahme durch die Rheinmetall-Gruppe
  5. 1984: Verkauf des Unternehmens an Horst Heinrich Altenhein
  6. 2003: Verkauf an Dr. Rahim Groß

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße