Krankenhaus Maria Hilf

Krankenhaus Maria Hilf GmbH
Maria-Hilf-Str. 2
54550 Daun
Deutschland
Telefon: 06592-715-0
Amtsgericht Wittlich
HRB 12386
UIN: DE813045119

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kliniken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

500 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1894

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Gesellschaft Katharinenschwestern

Gruppenkriterium Kirchlich
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 19.156 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
9
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Krankenhaus Maria Hilf

Das Krankenhaus Maria Hilf ist ein Haus der Regelversorgung. Die Kongregation der Schwestern von der heiligen Jungfrau und Martyrin Katharina ist alleiniger Gesellschafter der Gesellschaft der Katharinenschwestern mbH.

Die medizinische Bandbreite erstreckt sich von der Innere Medizin bis zur Physikalischen Therapie. Darüber hinaus bietet das Krankenhaus Maria Hilf Fachabteilungen in denen etwa die Bereiche Chirurgie, Orthopädie, Anästhesie- und Intensivmedizin beherbergt sind. Zudem kann die Einrichtung Belegabteilungen für Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe vorweisen.

Eine Psychosomatik, eine Einheit Stroke Unit und drei weitere Facharztpraxen für Urologie, Gynäkologie und Radiologie ergänzen das medizinische Angebot. Auch gibt es im Krankenhaus ein Medizinisches Versorgungszentrum, in dem eine orthopädische sowie eine neurologische Praxis ansässig sind.

Die geschichtlichen Ursprünge des Krankenhauses liegen im späten 19. Jahrhundert. Die Basis für den Bau eines Hospitals legte Pastor Georg Karl Querings aus Schönbach im Jahr 1894. Das neu errichtete Krankenhaus konnte bis zu 70 Patienten aufnehmen. Franziskanerinnen aus Waldbreitbach leiteten die Einrichtung.

Im Sommer 1951 übernahm dann die Kongregation der Schwestern von der heiligen Jungfrau und Martyrin Katharina das Krankenhaus Maria Hilf. Nach der Errichtung eines Erweiterungsbaus konnten 100 bis 120 Patienten aufgenommen werden. Da auch der Erweiterungsbau bald an seine Grenzen stieß, wurde 1969 mit einem Neubau begonnen. 1972 konnte dieser eingeweiht werden.

Seit 1999 ist das Krankenhaus eine GmbH. Im Jahr 2010 fanden mehr als 230 Betten im Krankenhaus Maria Hilf Platz. Über 7.000 Patienten wurden stationär und mehr als 20.000 ambulant behandelt. Mehr als 500 Mitarbeiter waren in dem Jahr in der Einrichtung angestellt. Damit gehört das Krankenhaus Maria Hilf zu den größten Arbeitgebern des Vulkaneifelkreises.

Auch das Thema Ausbildung spielt in der Einrichtung eine entscheidende Rolle. Während im Jahr 1952 eine Krankenpflegeschule am Krankenhaus eingerichtet wurde, kam 1996 eine private staatlich anerkannte Fachschule für Altenpflege hinzu. Die Pflegeschulen Maria Hilf bieten in beiden Fachbereichen 150 Ausbildungsplätze an.

Neben medizinischen Berufen bildet das Krankenhaus die Berufe Kaufmann im Gesundheitswesen und Medizinische Fachangestellte aus. Die Einrichtung zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben des Kreises Daun.

Beheimatet ist das Krankenhaus Maria Hilf im Zentrum der rheinland-pfälzischen Stadt Daun. Sie befindet sich in der Eifel.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Gesellschaft Katharinenschwestern

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße