St. Marienhospital Vechta

St. Marienhospital Vechta gGmbH
Marienstr. 6-8
49377 Vechta
Deutschland
Telefon: 04441-99-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 206040
UIN: DE292099701

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kliniken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

730 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1853

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Corantis-Kliniken=Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 13.861 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über St. Marienhospital Vechta

Das St. Marienhospital Vechta ist ein katholisches Krankenhaus und gleichzeitig Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Es gehört zum Corantis Verbund.

Das Medizinische Leistungsspektrum reicht von der Anästhesie und operativen Intensivmedizin bis zur Chirurgie. Hierfür steht eine Chirurgische Klinik zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Einrichtung eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, eine Medizinische Klinik und eine Dermatologie. Eine Abteilung für Strahlentherapie, für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie eine Frauenklinik runden das medizinische Angebot ab.

Die geschichtlichen Ursprünge des Krankenhauses gehen zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. 1851 entsandte das Mutterhaus in Münster die Schwestern Anna und Emilia zur Krankenpflege nach Vechta. Fortan prägten mehr als 100 Jahre lang die sogenannten Klemensschwestern die Pflege am St. Marienhospital.

Da es zu dem Zeitpunkt noch kein Krankenhaus gab, wurden ein Haus und zwei weitere Stuben angemietet, in denen die beiden Schwestern mit dem Pflegedienst beginnen konnten. Bis zum Jahr 1853 stand den Schwestern und Patienten diese Unterbringung zur Verfügung.

Im Mai 1853 wurde ein zweistöckiger Neubau bezugsfertig. Von 1860 bis 1870 waren bereits fünf Schwestern im Krankenhaus und zu Beginn des Ersten Weltkrieges fünfzehn Klemensschwestern tätig. 1885 konnte bereits der erste Erweiterungsbau eingeweiht werden.

Während 1911 eine Leichenhalle, ein Röntgenzimmer, eine Kapelle mit Sakristei und sieben Krankenzimmern angebaut wurden, folgte ein Jahr später der Neubau einer Isolierabteilung. Im Ersten Weltkrieg wurde das St. Marienhospital als Reservelazarett genutzt und im Zweiten Weltkrieg kurze Zeit von der Wehrmacht beschlagnahmt. Hier wurden gegen Ende des Krieges nahezu ununterbrochen Verwundete operiert.

In den 1950er Jahre ist aus einem Belegkrankenhaus ein Krankenhaus mit drei Hauptabteilungen entstanden. 1984 wurde ein weiterer Anbau, die neue Kinderabteilung in Betrieb genommen. Im Jahr 2010 standen insgesamt 270 Betten zur Verfügung. Mehr als 730 Mitarbeiter waren in dem Jahr in der Einrichtung beschäftigt.

Das St. Marienhospital Vechta befindet sich in Vechta, eine Stadt in Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück.

Corantis ist ein Klinikverbund verschiedener katholischer und evangelischer Kliniken im Raum Niedersachsen. Der Name Corantis kommt von der Abkürzung der lateinischen Worte: CORpus / ANimus / spiritus = (Körper/Seele/Geist). Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Corantis-Kliniken=Katholische Kirche

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße