Marmara

MARMARA Import-Export GmbH
Sandstr. 23
40878 Ratingen
Deutschland
Telefon: 02102-2044-400
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 15769
UIN: DE119368410

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Lebensmittelhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

200 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1980

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kuru Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.713 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Marmara

Die Firma Marmara Import-Export ist ein Experte für Ethno-Food.

Im Fokus des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit der Zentrale in Ratingen stehen der Import und Export von authentischen Lebensmitteln. Rechnung getragen wird insbesondere dem Konsumverhalten von Türken, die in Europa leben. In Bezug auf die Vielfalt von anatolischen Produkten agiert der Betrieb als Vorreiter. Offeriert werden zweitausend Artikel von Oliven über Pflanzenöl bis zu Fleischwaren und Tee sowie Fertiggerichten. Es gibt achttausend Kunden.

Als Eigenmarken gibt es Marmara und Harika sowie Zeytuna und Shahane.
Exklusive Vertriebsrechte erstrecken sich von den Marken Tat über Melis bis Koska und Kent Boringer.
Der Aktionsradius liegt schwerpunktmäßig in Deutschland und Frankreich sowie Belgien und Österreich inklusive Niederlande.

Weitere Standorte befinden sich jeweils im Großmarkt der Städte Düsseldorf und Hannover sowie Frankfurt unter den Firmennamen Marmara und Kurular sowie Leko und Kule.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1980 von Hyseyin Kuru. Dieser wanderte von der türkischen Provinz Malkara nach Düsseldorf aus und finanzierte mit ersten Handelsaktivitäten sein Ingenieursstudium. Drei Brüder halfen beim Aufbau. 1982 entstand mit Kurular Koll der Export von türkischem Obst sowie Gemüse. 1986 erweiterten die Firmen Leko und Kupa die Geschäftsaktivitäten. 1989 entstand die Gesellschaft Kule für die Forcierung des Exportgeschäfts und 1998 die Betriebe Kurular in Hannover und Maroli im türkischen Aydin. 2000 wurde für das soziale Engagement ein Orden verliehen.

Chronik

  1. 1980: Gegründet von der Familie Kuru

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Kuru Familie

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße