DuMont Mediengruppe
aus Köln

> Anzahl Mitarbeiter
3700
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
über 500 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1805

> 1 Standorte

DuMont Mediengruppe GmbH & Co.KG

Amsterdamer Str. 192
50735 Köln

Kreis: Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen


Telefon: 0221-224-0
Web: www.dumont.de


Kontakte

Geschäftsführer
Dr. Christoph Bauer
Stefan Hütwohl - früher bei Compo

Gruppe/Gesellschafter

DuMont Mediengruppe
Typ: Konzern
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Köln HRA 8851
Amtsgericht Köln HRB 5376
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 30.678 Euro
Rechtsform:

UIN: DE122788551

wer-zu-wem-Ranking

Platz 505 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Die Mediengruppe DuMont gehört zu den größten Medienunternehmen.

Kernkompetenzen des Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln sind die Geschäftsfelder Regionalmedien und Business Information. Vervollständigt wird das Programm von der Marketing Technology. Es handelt sich um einen der renommiertesten Verlage innerhalb Deutschlands.

Rund um Regionalmedien werden im Geschäftsjahr 2020 der Kölner Stadt-Anzeiger und die Kölnische Rundschau sowie der Express aufgelegt. Bei den Digitalangeboten werden monatlich 80 Millionen Visits gezählt. Darüber hinaus gehören auch Radio Köln und der Kölner Wochenspiegel, der WochenSpiegel und Super Sonntag sowie tv:H und der MZZ-Briefdienst zum Unternehmen.
Im Bereich Business Informationen werden Daten aufbereitet. Basis bilden die Marken Reguvis, Validatis sowie DTAD.
Bezüglich der Marken Technology stehen Content-Marketing-Softwarelösungen im Zentrum.

Ein weiterer Hauptstandort befindet sich in Halle.

Die Wurzeln der Druckerei reichen bis 1620 zurück. 1802 kamen die Schauberg-Erben in deren Besitz. 1805 heiratet Marcus DuMont Katharina Schauberg und erwarb die Druckerei. 1952 entstand der DuMont Buchverlag. 1991 gingen Sender wie Radio Köln auf Sendung. 2006 avancierte der Verlag als Mehrheitsgesellschafter der Frankfurter Rundschau. Nach deren Insolvenz erfolgte 2013 der Verkauf an die Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2009 wurde der Berliner Verlag übernommen. 2018 verhängte das Bundeskartellamt eine Geldbuße von16 Millionen Euro. 2019 standen die Zeitungen zum Verkauf. 2020 wurden die Hamburger Morgenpost an Arist von Harpe und die Mitteldeutsche Zeitung an die Gruppe Bauer Media veräußert. In der Leitung ist mittlerweile die zwölfte Generation. (fi)

Die Marken von DuMont Mediengruppe
aus Köln
sind Anzeigen-Echo (Offertenblätter), DuMont Mediengruppe (de) (Offertenblätter), Blickpunkt (Offertenblätter), Bundesanzeiger Verlag (Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH), Express (Boulevardzeitung), Extra-Blatt (Offertenblätter), Kölner Illustrierte (Special Interest), Kölner Wochenspiegel (Offertenblätter), Kölnische Rundschau (Tageszeitung), Lokalanzeiger (Offertenblätter), Lokale Informationen (Offertenblätter), Schaufenster (Bonn) (Offertenblätter), Brühler Schlossbote (Offertenblätter), Sonntags-Post (Offertenblätter), Kölner Stadtanzeiger (Tageszeitung), Werbekurier (Offertenblätter), Werbepost (Offertenblätter) und Wochenende (Offertenblätter).

Suche Jobs von DuMont Mediengruppe
aus Köln

Oberbergische Anzeigenblatt GmbH & Co. KG in 51643 Gummersbach / Telefon: 02261-8197-333

Unternehmenschronik

2011 Übernahme der Stadtportale BerlinOnline und Berlin.de

Branchenzuordnung

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 18.206.92.240 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog