MediaMarktSaturn Retail Group
aus Ingolstadt
> Anzahl Mitarbeiter
über 10000 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1963
Media-Saturn-Holding GmbH
Media-Saturn-Str. 1
85053 Ingolstadt
Kreis: Ingolstadt
Bundesland: Bayern
Telefon: 0841-634-0
Web: www.mediamarktsaturn.com
Kontakte
Geschäftsführer
Dr. Karsten Wildberger - früher bei Eon SE
Florian Wieser
Gruppe/Gesellschafter
1. Familie Kellerhals
2. Metro Beisheim-Rutenbeck-Haniel
Typ: Familien
Holding: Ceconomy
Börsennotiert: Ceconomy St. (ex METRO)
WKN: 725750 (CEO)
ISIN: DE0007257503
Handelsregister
Amtsgericht Ingolstadt HRB 1123
Stammkapital: 1.701.000 Euro
UIN: DE165229796
wer-zu-wem-Ranking
Der Media Markt ist Deutschlands und Europas Nummer eins in der Elektronikfachmarktbranche.
Die deutschlandweit 224 Media Märkte bieten ein umfassendes Sortiment von ca. 45.000 Artikeln in den Bereichen Telekommunikation, Computer, Foto, HiFi und Elektrogeräte auf ca. 2.500 bis 6.200 Quadratmeter.
Der Media Markt hält werblich die Position des Preisführers besetzt mit Slogans wie "Geiz ist geil" und "ich bin doch nicht blöd". Gleichwohl ist der Media Markt nicht unbedingt immer günstiger. So stehen Media Markt und Saturn oftmals in der Kritik der Verbraucherschützer. Auch das Verhalten gegenüber Mitbewerbern ist nicht gerade rühmlich.
Die Media-Saturn-Holding GmbH in Ingolstadt besteht aus den beiden Vertriebsmarken Media Markt und für Saturn. Wobei Saturn eher in Innenstadtlagen zu finden ist und Media Markt eher in Shopping-Centern und Stadtrandlagen. Alle Märkte laufen als eigene Gesellschaften mit Beteiligung der Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer eines Media Markts ist gleichzeitig Miteigentümer seines Hauses. Die einzelnen Gesellschaften sind in ihrer Sortiments- und Preisgestaltung weitestgehend frei.
Der erste Media Markt wurde 1979 von den Unternehmern Leopold Stiefel, Erich und Helga Kellerhals sowie dem ehemaligen Karstadt-Mitarbeiter Walter Gunz in einem Münchner Gewerbegebiet eröffnet. Das großflächige Elektrofachmarkt-Konzept war damals eine Neuheit. 1988 beteiligte sich der Kaufhof mit 54 Prozent an der Media Markt Holding. Dadurch konnte das starke Wachstum und die Übernahmen von anderen Ketten wie Flachsmann, Big Tech/Sound & Technik Gruppe und Fröschl finanziert werden. Mittlerweile gehört der Media Markt zur Metro. Im Zuge der Übernahme des Kaufhofs durch die Metro kam auch der Media Markt zur Metro.
Leopold Stiefel hat 2008 das Bundesverdienstkreuz bekommen. Erich Kellerhals versuchte sich später erfolglos bei Möbel Unger. Walter Gunz ist Bild.T-Online-Chef.
Weltweit ist der Media Markt das drittgrößte Unternehmen der Elektronik-Fachbranche mit Märkten in Italien, Niederlande, Ungarn, Belgien, Frankreich, Österreich, Spanien, Schweiz, Polen und Portugal. (sd)
Wesentlicher Mitbewerber von MediaMarktSaturn Retail Group
aus Ingolstadt ist Amazon.
Suche Jobs von MediaMarktSaturn Retail Group
aus Ingolstadt

Unternehmenschronik
1961 | Erster Saturn-Hansa-Markt am Kölner Hansaring als Diplomatenverkauf |
1963 | Gegründet in Ingolstadt |
1968 | Hansa-Foto entsteht |
1979 | Erster Media Markt von Leopold Stiefel, Familie Kellerhals und Walter Gunz |
1988 | Kaufhof beteiligt sich am Media Markt |
1990 | Saturn wird durch die Holding des Media-Marktes übernommen |
2020 | Kellerhals-Familie wird Ceconomy-Großaktionär (Verkäufer: Aktientausch) |