Minol entwickelt und fertigt Instrumente für die Messtechnik, in erster Linie Wärme- und Wassermessgeräte, und führt Dienstleistungen aus.
Hauptarbeitsfeld für das in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart ansässige Unternehmen ist die Abrechnung von Wärmedienstleistungen. Zwanzig Niederlassungen und rund 900 Servicestationen sorgen für eine reibungslose Durchführung dieser Ablesungen. Pro Jahr werden etwa 5,5, Millionen solcher Abrechnungen erstellt.
Allerdings tritt das Unternehmen im südwestdeutschen Raum in ganz Baden-Württemberg und dem Saarland sowie Teilen von Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern unter dem Namen Minol Brunata auf. Im Rest von Deutschland unter Minol. Das liegt an alten Lizenzrechten, denn ursprünglich war Minol einer von vier deutschen Lizenznehmern der dänischen Brunata und begann erst später mit eigenen Produkten.
Das zweite Standbein des Unternehmens ist die Entwicklung und Produktion von Wärme- und Wassermessgeräten. Das geschieht in den beiden Fertigungsstätten im sächsischen Mulda und in Shanghai. Darüber hinaus agiert Minol auch als anerkannter Prüfstellenbetreiber solcher Geräte. Auf internationaler Ebene ist man mit 26 Tochtergesellschaften und zahlreichen Vertriebspartnern in mehr als sechzig Ländern vertreten.
Des Weiteren beinhaltet die von Minol gefertigte Produktpalette auch Geräte mit Funktechnologie zum Auslesen von Verbrauchsdaten, Rauchwarnmelder, Heizkostenverteiler und komplette Wasserzählerblöcke.
Gegründet wurde das Unternehmen von Werner Lehmann 1952 in Stuttgart als Lizenznehmer der Brunata. 1973 zog man nach Leinfelden-Echterdingen um und gab sich seinen heutigen Firmennamen. Die Fertigung von eigenen Wasserzählern wurde 1983 aufgenommen. In Mulda begann die Fertigung 1991. 2005 übernahm Minol die Zenner Gruppe. Das Unternehmen ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Tankstellenbetreiber.
(sc)
Minol Messtechnik aus Leinfelden-Echterdingen ist ein Unternehmen der Branche Unternehmen Mess- und Regeltechnik.
Das Firmenprofil ist in Vorbereitung.