Mitteldeutsche Baustoffe

Mitteldeutsche Baustoffe GmbH
Köthener Str. 13
06193 Petersberg
Deutschland
Telefon: 034606-2570
Amtsgericht Stendal
HRB 200934
UIN: DE139654988

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Baustoffhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

180 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1960

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Andreae Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 22.427 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
12
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Mitteldeutsche Baustoffe

Die Firma MTB Mitteldeutsche Baustoffe ist spezialisiert auf Gesteinskörnungen.

Kernkompetenzen des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit der Hauptverwaltung in Petersberg OT Sennewitz ist die Herstellung von Sand und Kies. Offeriert werden die Materialien für Anwendungen im Bauwesen. Das Portfolio erstreckt sich von Füllsand über Recyclingbaustoffe bis zu Findlingen. Der Aktionsradius umfasst Mitteldeutschland. Teilweise erfolgen Bahnverladungen.

Im Bereich Sand gibt es gewaschene und ungewaschene Produkte.
An Kies stehen Sorten in verschiedenen Körnungen sowie Kiesgemische zur Verfügung.
Offeriert wird zudem gewaschener Estrichkies und Radladergemische.
Als Frostschutzmittel gibt es Rundkorn und Brechkorn.
Geordert werden können zudem Edelsplitte und Gesteinsmehl als Füllmaterial sowie Schotter und Wasserbausteine. Vervollständigt wird das Programm von Korn- und Steingemischen sowie Verfüllmaterialien und Wasserbausteine inklusive Mutterboden und Zierkies.

Im Geschäftsjahr Mitte 2008 wurden drei Hartsteinwerke und 14 Kieswerke betrieben. Zusätzlich gibt es zwei Sandgruben und zwei Bahnverladungen sowie mehrere Beteiligungen. Die Standorte befinden sich von Quedlinburg über Kleinpösna bis Wallhausen.

Als Referenzen ist die Lieferung von Edelsplittwerk für die Gabionmauer in Bitterfeld und von Gesteinskörnungen für den Höllbergtunnel in der Nähe von Leinefelden aufgelistet.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1960 durch Zusammenschluss verschiedener Kieswerke sowie Steinbruchfirmen zum Natursteinkombinat Halle. 1990 erfolgte die Umwandlung zur MTB. Zwei Jahre später erwarb die Firma K&P als Beteiligungsgesellschaft gemeinsam mit der Aktiengesellschaft Günter Papenburg das Unternehmen. Ab 2000 wurden weitere Kieswerke integriert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1960: Zusammenschluss zum Natursteinkombinat Halle
  2. 1990: Umwandlung in die Mitteldeutsche Baustoffe GmbH
  3. 1992: Übernahme durch Kemna Bau und Papenburg
  4. 2000: Übernahme der Kieswerke Löberitz, Landsberg und Gnetsch
  5. 2001: Übernahme des Kieswerkes Wiehe
  6. 2003: Neues Kieswerk in Rehbach
  7. 2006: Übernahme der Kieswerke Kleinpösna, Laußig und Luppa
  8. 2011: Einstellung der Produktion im Kieswerk Luppa
  9. 2014: Ibetriebnahme des Kieswerkes in Schladebach

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Andreae Familie

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße