Die Firma Möhlenkamp offeriert Kraftfutter für Nutztiere.
Kernkompetenzen des
niedersächsischen Familienunternehmens mit Sitz in Lorup sind die Fertigung und der Vertrieb von hygienisiertem Mehlfutter unter der Marke Hümmlinger. Betont wird die gleichbleibende Struktur. Offeriert werden von Mastfutter bis zum Milchleistungsfutter. Zum Services gehören Fachberatungen. Diese implizieren sowohl das Fütterungsmanagement als auch die Düngestrategie. Angeschlossen ist ein Landhandel. Hier gibt es Dünger, Pflanzenschutzprodukte und auch Saatgut. Ergänzt wird das Programm von Pflanzgefäßen sowie Arbeitskleidung.
Für Schweine stehen Sorten für Sauen sowie Ferkel bereit.
Bei Rindern bildet die Mast den Schwerpunkt. Für jede Phase erfolgen Rationsberechnungen.
Im Bereich Geflügel liegen die Tiergesundheit sowie die Futtereffizienz im Fokus.
Das tägliche Kapazitätsvolumen liegt bei 1.200 Tonnen.
An Rohwaren werden 20.000 Tonnen gelagert.
Die Produktion erfolgt vollautomatisiert.
Zur Verfügung steht ein eigener Fuhrpark mit Lastkraftwagen.
Auf dem Firmengelände fand 2019 der Spatenstich für eine neue Halle zur Herstellung von Mineraldünger sowie Spezialgranulaten statt. Vertrieben werden die Erzeugnisse europaweit. Eigentümer ist die Gesellschaft MSP Fertilizer. Diese entstand 2015 und steht im Besitz des Familienunternehmens.
Gegründet wurde der Betrieb Anfang 1930 als Viehhandlung von Familie Möhlenkamp. Später erweiterte sich das Angebot auf den Landhandel. Gestartet wurde die Futtermittelproduktion 1970. Anfänglich erreicht die Leistung täglich fünf Tonnen. 1979 erfolgten Investitionen in ein neues Werk. Nach langem Tauziehen mit den Anwohnern wurde 2018 eine zweite Produktionsstätte etabliert.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Hümmlinger Kraftfutter
aus Lorup %MA_IST_SIND% .
Hümmlinger Kraftfutter ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Tierfutter.
Der Firmensitz befindet sich in Lorup.