Maschinenfabrik Möllers

Möllers Packaging Technology GmbH
Rosalind-Franklin-Str. 2
59302 Oelde
Deutschland
Telefon: 02522-92018-0
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 92710
UIN: DE342569226
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1952
Eigentümer

Eigentümer:  Arodo Group (Belgien)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7.795 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
21
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
33
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Möllers entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen für verschiedene Anwendungen.

Im Kern sind das Maschinen, Anlagen und Systeme zum Fördern, Verpacken, Palettieren, Absacken, Verladen und Lagern. Das Programm besteht aus den Hauptproduktgruppen:
  • Engineering
  • Absacktechnik und Abfülltechnik
  • Dosier- und Wägetechnik
  • Palettiertechnik
  • Palettensicherung
  • Integrierte Maschinentypen
  • Palettenlose Verpackung
  • Sackverladung
Steuerung und Visualisierung

Zumeist werden diese Maschinen an Kunden aus der verarbeitenden Industrie geliefert. Die wichtigsten vier Branchen für Möllers sind die Baustoffindustrie, die Lebensmittelherstellung, die Düngemittelsparte und die Chemieindustrie. Das Unternehmen hält mehrere Patent- und Markenrechte, so etwa für einen Palettierroboters, der unter dem Namen Romeo vertrieben wird.

Ansässig ist Möllers in Beckum im Münsterland, wo sich auch das Stammwerk befindet. Zwei weitere Produktionsstätten stehen in Lübeck bei der Tochterfirma Greif-Velox und in Grand Rapids in Michigan in den USA. In Beckum gibt es zudem ein Center, in dem Kunden alle Geräte vor einem Kauf testen können.

Auf den Vertrieb und auf Servicedienstleistungen ausgerichtete Tochtergesellschaften gibt es in Moskau, Singapur, Prag und in Stockport in Großbritannien. Für den weltweiten Absatz sind Repräsentanten und Partner in zahlreichen Ländern verantwortlich.

In Beckum wird 1952 die Firma E. Möllers gegründet. Deren Zweck ist der Bau von Förder- und Verladeanlagen. Das Portfolio wird aber schon bald erweitert, zunächst um Maschinen für die Baustoff-, Sand- und Kiesindustrie. Sackpalettiermaschinen kommen 1960 hinzu. Bereits 1953 übernimmt Richard Birkenfeld das Unternehmen, das nach seinem Tod 2009 im Familienbesitz bleibt und an Nicole Braydor übergeht. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1952: Gründung der Firma E. Möllers
  2. 1953: Übernahme durch Richard Birkenfeld
  3. 2009: Übernahme durch die Nichte Nicole Braydor
  4. 2021: Übernahme durch Arodo
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer