Joya

Mona Sojaland GmbH
Otto-Hahn-Str. 10
19061 Schwerin
Deutschland
Telefon: 0385-676760
Amtsgericht Schwerin
HRB 7976

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Lebensmittelhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

200 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1926

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hain Celestial (USA)

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 11.296 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
25
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Joya

Die Firma Mona Sojaland entwickelt alternative Milchprodukte.

Kernkompetenzen des Unternehmens mit Sitz in Schwerin sind die Herstellung und der Vertrieb von Sojadrinks. Ergänzt wird das Programm von weiteren Getränkesorten auf pflanzlicher Basis wie Dinkel und Reis oder auch Hafer. Zugeschnitten ist das Programm auf die Zielgruppe der Veganer sowie gesundheitsbewusste Personen. Offeriert werden die Produkte unter den Marken Joya und Dream. Darüber hinaus werden auch private Labels für Handelsketten wie Aldi oder Kaufland entwickelt. Bei der Marke Joya handelt es sich um den Marktführer.

Entwickelt werden die Soja-Drinks von Sojabohnen aus Österreich. Zum Einsatz kommen ausschließlich gentechnikfreie sowie zertifizierte Sojabohnen. Zudem wird Reis aus Italien bezogen.

Innerhalb der vergangenen Jahre stieg die Produktion von jährlich neun Millionen Liter auf 79 Millionen Liter im Geschäftsjahr 2017. Die Produktion erfolgt im Dreischichtbetrieb.

Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Wien. Erbracht wurden Pionierleistungen. Vertrieben werden die Produkte in über dreißig Länder. Ein weiterer Standort befindet sich in Oberwart/Burgenland. Die Exportquote liegt bei 85 Prozent.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1926 als Molkereigenossenschaft. 2001 startete die Herstellung von Soja-Drinks. 2008 wurde die Molkerei veräußert und die Produktion komplett auf pflanzliche Milchalternativen umgestellt. 2015 kam es zur Übernahme durch die Hain Celestial Group. 2017 starteten am Schweriner Standort Investitionen von insgesamt 17,5 Millionen Euro. Ziel ist das Verfünffachen der Produktionsleistung.

Chronik

  1. 1926: Gründung als Molkereigesellschaft
  2. 2001: Start mit Soja-Drinks
  3. 2008: Aufgabe der Molkerei
  4. 2015: Übernahme durch die Hain Celestial Group

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Hain Celestial (USA)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße