Die Firma Monninger ist renommiert für Edelstahlfedern.
Im Fokus des inhabergeführten Unternehmens aus Baden-Württemberg mit dem Stammwerk in Lauterstein steht die Herstellung von vielfältigen technischen Federn unter der Marke Monninger. Ergänzt wird das Programm von Drahtbiegeteilen. Verfügbar sind unterschiedliche Werkstoffe sowie Drahtstärken. Realisiert werden Produkte für hochkomplexe Industrieanlagen sowie Konsumgüter. Zum Einsatz kommen die Entwicklungen sowohl bei Hochsicherheitsanwendungen als auch in der Medizin. Zugeschnitten sind die Lösungen auf die Massenfertigung. Schwerpunktmäßig erfolgt der Einsatz in der Automobilbranche inklusive den Zubehörfirmen. Darüber hinaus ordern die Produkte sowohl die Sparten Maschinen als auch der Anlagenbau.
Im Bereich der Druckfedern und Zugfedern erstreckt sich die Drahtabmessung auf maximal acht Millimeter. Schwerpunktmäßig werden Materialien verarbeitet, die korrosionsbeständig sind.
Drehfedern werden bis 4,5 Millimeter entwickelt. Betont wird der weitgehende Verzicht auf Sonderwerkzeuge.
Für Biegeteile sowie Flachformfedern stehen CNC-Maschinen zur Verfügung. Die Zahl der Achsen umfasst 20. Die Herstellung geschieht vollautomatisch. Dies stellt erklärtermaßen ein Alleinstellungsmerkmal dar. Betont wird erneut die wirtschaftliche Produktion durch den Verzicht auf Sonderwerkzeuge.
Jährlich hergestellt werden über 125 Millionen Artikel.
Zur Wahl stehen 32.000 Produkte.
Der Kundenstamm beläuft sich auf gut 450.
Zur Verfügung steht ein Werkstofflager.
Der Service umfasst die Weiterverarbeitung und die Konfektionierung.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1945 durch Kurt Monninger. Ursprünglich befand sich der Firmensitz in Fellbach bei Stuttgart. Anfänglich wurde eine Heizspirale hergestellt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Monninger Federn
aus Lauterstein %MA_IST_SIND% .
Monninger Federn ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Federn.
Der Firmensitz befindet sich in Lauterstein.