MTU Aero Engines

MTU Aero Engines AG
Dachauer Str. 665
80995 München
Deutschland
Telefon: 089-1489-0
Amtsgericht München
HRB 157206
UIN: DE814400965

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Flugzeugbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

5.978 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1913

Icon für Eigentümer

Eigentümer: MTU Aero Engines AG

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 409 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
990
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3645
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Flugzeugbauer
91% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über MTU Aero Engines

MTU Aero Engines ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und betreut Antriebe für Flugzeuge und Hubschrauber. Kooperationspartner: Pratt & Whitney, General Electric, Rolls-Royce, Snecma Moteurs, VolvoAero und Avio.

In München befindet sich der Hauptsitz. Dort werden zivile und militärische Triebwerkskomponenten und -subsysteme entwickelt, gefertigt, montiert, getestet und vermarktet. In Hannover werden mittlere und große zivile Triebwerke repariert und überholt. In Ludwigsfelde bei Berlin werden Kleintriebwerke und Industriegasturbinen instand gesetzt. Außerdem befindet sich dort Westeuropas größter Serienprüfstand für Propellertriebwerke und eine Montagelinie für militärische Triebwerke und Niederdruckturbinen.

MTU ist an mehreren internationalen Gemeinschaftsunternehmen beteiligt. Die Beteiligungen fungieren dabei als Dachorganisation zur Betreuung eines Triebwerksprogramms.
  • Europrop International GmbH (TP400-D6 Turbuprop)
  • Eurojet Turbo GmbH (Triebwerke für den Eurofighter)
  • IAE International Aero Engines AG (V2500)
  • MTU Turbomecma Rolls-Royce GmbH (MTR 390)

MTU steht für Maschinen und Turbinen Union. Gegründet als Rapp Motorenwerke in München. Daraus entstand dann BMW. Ab 1934 BMW Flugmotoren GmbH. 1969 Gründung der MTU (Motoren und Turbinen-Union) mit den Firmen M.A.N. und Maybach Mercedes Benz). MTU gehörte bis Januar 2004 zu Daimler und war dann zeitweise bei Kohlberg Kravis Roberts, die das Unternehmen 2005 an die Börse brachten. Wesentliche Mitbewerber von MTU Aero Engines sind Rolls Royce Deutschland und GE Aviation. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1934: Gegründet als BMW Flugmotoren
  2. 1969: Gründung der Motoren und Turbinen-Union
  3. 1985: Daimler-Benz wird Alleingesellschafter
  4. 2003: Übernahme durch KKR
  5. 2005: Börsengang
  6. 2023: MTU Aero Engines übernimmt Elektromotorenentwickler eMoSys

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu MTU Aero Engines AG

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße