Rolls-Royce Power Systems

Rolls-Royce Power Systems AG
Maybachplatz 1
88045 Friedrichshafen
Deutschland
Telefon: 07541-90-91
Amtsgericht Ulm
HRB 721056
UIN: DE253916018

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

5.800 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1909

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Rolls-Royce plc (Vereinigtes Königreich)

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 594 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
35
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1357
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Rolls-Royce Power Systems

Rolls-Royce Power Systems zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Großdieselmotoren und kompletten Antriebssystemen. Das Unternehmen produziert Dieselmotoren für die Anwendungsfelder Schifffahrt, Energieversorgung, Schwerfahrzeuge und Eisenbahn.

In einem eigenen Produktbereich fertigt MTU Gelenkwellen für Pkws und leichte Nutzfahrzeuge. Mit einer Jahresproduktion von knapp einer Million Gelenkwellen zählt MTU zu den größten Gelenkwellenherstellern Europas.

MTU liefert auch die Panzermotoren für den Leopard II. Derselbe Motor wird auch in Lizenz in den USA gebaut und in den israelischen Merkava Panzer eingebaut.

Entstanden aus den Aktivitäten von MTU Friedrichshafen und Detroit Diesel USA.

Die Marke MTU steht für Motoren und Systeme in den Anwendungen Schiff, Bahn, Energiesysteme und Militärische Fahrzeuge.

Die Marke DDC umfasst Antriebsmotoren für Bau-, Industrie- und Landmaschinen.

Der Kunstname Tognum setzt sich nach Firmenangaben aus dem germanischen "^" und dem romanischen Wortstamm "um" zusammen, wobei "tog" für "kraftvoll ziehen" steht.

Mehrheitsgesellschafter war früher der damalige DaimlerChrysler-Konzern. Im Dezember 2005 wurden die Anteile an den schwedischen Finanzinvestor EQT verkauft. Im Frühsommer 2011 sicherten sich Daimler und Rolls-Royce mit rund 94 Prozent eine satte Mehrheit an dem Motorenhersteller.

Gegründet wurde das Unternehmen 1909 von Karl und Wilhelm Maybach. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1909: Gegründet von Wilhelm Maybach und Graf von Zeppelin
  2. 1918: Umbenennung in Maybach-Motorenbau GmbH
  3. 1960: Übernahme durch Daimler-Benz
  4. 1969: Umfirmierung in MTU Friedrichshafen GmbH
  5. 2005: Übernahme durch den schwedischen Finanzinvestor EQT
  6. 2006: Umbenennung in Tognum
  7. 2011: Übernahme durch Rolls-Royce und Daimler
  8. 2012: Übernahme der Aggretech AG
  9. 2014: Umbenennung in Rolls-Royce Power Systems
  10. 2014: Rolls-Royce übernimmt die Daimler-Anteile

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Rolls-Royce plc (Vereinigtes Königreich)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße