Murrelektronik

Murrelektronik GmbH
Falkenstr. 3
71570 Oppenweiler
Deutschland
Telefon: 07191-47-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 270279
UIN: DE144742498
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
409 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1975
Eigentümer

Eigentümer:  Familien Hafner, Hölzl

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.973 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1436
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Murrelektronik entwickelt, produziert und vertreibt Produkte im Bereich der elektrischen und elektronischen Automatisierungstechnik.

Das Unternehmen wurde 1975 von Franz Hafner gegründet und hat sich zu einem national und international führenden Unternehmen dieser Branche entwickelt. Am 1. Juni 1993 wurde der ehemalige DDR-Betrieb KSG in Stollberg /Erzgebirge, der Kontaktbauelemente herstellt, von der Treuhandanstalt übernommen. Hier werden Steckverbinder produziert.

Am Firmensitz von Murrelektronik im baden-württembergischen Oppenweiler befindet sich neben Verwaltung und Logistikzentrum eine von vier Produktionsstätten. Murrelektronik-Produkte werden auch in Stollberg (Sachsen), Stod (Tschechien) sowie in Shanghai (China) gefertigt.

Mit einem Netz an Außendienstmitarbeitern betreut Murrelektronik Kunden in fast allen Ländern der Welt. 42 eigenständige Niederlassungen und zahlreiche Distributoren vertreten Murrelektronik auf allen Kontinenten.

Produkte:
Murrelektronik versteht sich als Systemanbieter für die Maschineninstallation - vom Schaltschrank über die Schnittstelle bis ins Feld wird der gesamte Bereich zwischen Steuerung und Sensorik/Aktorik abgedeckt.

Die vier Hauptfelder sind:
Elektronik im Schaltschrank - Stromversorgungen, Netzfilter und Entstörtechnik, Puffer- und Redundanzmodule, Stromüberwachungssysteme, Interfacetechnologie - Schnittstellen - Schaltschrankdurchführungen, Signalleuchten, Schaltschrankankopplungen, Anschlusstechnik - Rundsteckverbinder, passive Verteilersysteme I/O-Systeme -Feldbusverteiler und modulare Feldbussysteme.

Besonders im Fokus steht bei Murrelektronik das Zusammenspiel der einzelnen Systemkomponenten. Unter der Sub-Marke 'connectivity by Murrelektronik' präsentiert sich das Unternehmen als beratungsstarker Lösungsanbieter und wirbt für die einwandfreie Kommunikation zwischen den verschiedenen Feldbussystemen, Schnittstellen und Netzwerken.
 
Murrelektronik-Produkte werden hauptsächlich in folgenden Branchen eingesetzt:
Werkzeugmaschinenbau, Automobilbranche, Anlagenbau, Montage & Handlingstechnik, Logistik- und Fördertechnik, Papierindustrie, Food & Beverage, Airport Industry, Offshore Industry und Fahrzeugtechnik.
 
Murrelektronik engagiert sich für diverse regionale und internationale Projekte. Das Unternehmen ist seit über 30 Jahren Hauptsponsor des örtlichen Handballvereins TV Oppenweiler und unterstützt das private Kinderhilfsprojekt Casa do Zezinho in Brasilien maßgeblich. Auch lokale Kindergärten, Schulen, Vereine und Gemeinden an den Standorten werden regelmäßig finanziell unterstützt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Familien Hafner, Hölzl

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik