Naturkäserei TegernseerLand

Naturkäserei Tegernseerland eG
Reißenbichlweg 1
83708 Kreuth
Deutschland
Telefon: 08022-1883520
Amtsgericht München
GnR 2556
UIN: DE260421992
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Molkereien & Käsereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
38 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2007
Eigentümer

Eigentümer:  Naturkäserei Genossenschaft

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 34.770 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
34
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Molkereien & Käsereien
84% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Naturkäserei Tegernseer Land ist spezialisiert auf Heumilchspezialitäten.

Im Fokus der eingetragenen Genossenschaft aus Bayern mit Sitz in Kreuth steht die Herstellung verschiedener Käsesorten aus Heumilch. Offeriert werden sowohl Sortimente aus Kuhmilch als auch von Ziegenmilch. Darüber hinaus umfasst das Portfolio Joghurt und Quark. Der Käserei angeschlossen ist eine täglich geöffnete Gaststube. Möglich sind öffentliche Führungen. Vertrieben werden die Produkte im eigenen Verkaufsladen sowie auf Wochenmärkten. Ferner wurde ein Online-Shop für zwei verschieden große 'Schmankerlboxen' etabliert.

Zur Wahl stehen diverse Käsesorten unter der Marke Tegernseer wie der Bergkas Jung und Mittelalt sowie Alt. Ferner wird Bergfeuer und Wuider Tegernseer mit Wildkräutern angeboten sowie Wallberger Kräuter und Wallberger Natur. Weinkas und Waxer Reissenbichler sowie Hirschberger und Laurenzius bilden weitere Möglichkeiten. Außerdem umfasst die Leistungsbandbreite von Rosemarie über Leonhard bis zu Tegernseer Camembert und Riedersteiner. Abgerundet wird das Sortiment von einer Reibkas-Mischung und Heumilchjoghurt Natur und Frucht sowie Heumilch Topfen.

Verzichtet wird auf das Füttern von Silage oder anderer Futtermittel, die vergoren sind. Die Kühe befinden sich im Sommer auf heimischen Wiesen. Im Winter wird Heu sowie etwas Getreide verfüttert. Insofern werden weder Zusatzstoffe noch Konservierungsstoffe verarbeitet.

Gegründet wurde die Genossenschaft im Jahre 2007. Ziel war es, einen fairen Milchpreis sicherzustellen. Zusammengeschlossen haben sich 23 Heumilchbauern. Die Zahl der Anteilseigner lag im Geschäftsjahr 2016 bei 1.450 Eigner aus ganz Deutschland.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Molkereien & Käsereien
Adresslisten

Adresslisten

Günstige Adresslisten für Ihre Neukundengewinnung kaufen.

Zum Download als Excel-Datei, Recherchierte Adressen in über 350 Branchen.