DRK-Blutspendedienst NSTOB

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Eldagsener Str. 38
31832 Springe
Deutschland
Telefon: 05041-772-0
Amtsgericht Hannover
HRB 101052
UIN: DE116402006

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kliniken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

850 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1955

Icon für Eigentümer

Eigentümer: DRK Deutsches Rotes Kreuz

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 13.137 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
30
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
857
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Informationen über DRK-Blutspendedienst NSTOB

Der DRK-Blutspendedienst NSTOB ist ein regional agierender Teil des Deutschen Roten Kreuzes.

Die etwas sperrige Abkürzung NSTOB steht für die Anfangsbuchstaben der Bundesländer und Städte, über die sich das Arbeitsgebiet erstreckt. Das sind Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen.

Mit Hilfe des gespendeten Blutes werden innerhalb dieses Einzugsgebiets Krankenhäuser und Ärzte mit aus menschlichem Blut hergestellten Arzneimitteln versorgt. Darüber hinaus bietet der Blutspendedienst transfusionsbezogene Labordienstleistungen.

Der zentrale Sitz mit der Verwaltung befindet sich in Springe in der Nähe von Hannover. Dort sind auch ein PCR-Labor, das sämtliches Spenderblut auf übertragbare Infektionskrankheiten untersucht, sowie eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung angesiedelt, die sich in erster Linie um die Verbesserung der Sicherheits- und Qualitätsstandards bemüht.

Die weiteren Standorte sind gleichmäßig über das Wirkungsgebiet verteilt. In Dessau, Bremen und Gera ist jeweils ein immunhämatologisches Labor angeschlossen. Dafür liegt in Oldenburg ein zusätzlicher Schwerpunkt auf Thrombozytenkonzentraten. Neben Terminen für Privatpersonen organisiert der DRK-Blutspendedienst NSTOB jährlich auch rund 350 Blutspendetermine bei größeren Unternehmen.

Das 1955 gegründete Unternehmen ist eine gemeinnützige Einrichtung. Sie arbeitet trotzdem nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten, versucht aber die Kosten so zu kalkulieren, das sie nicht über das hinausgehen, was für Betrieb, Erhaltung und Weiterentwicklung der Einrichtungen sowie als Reserve zur Risikoabdeckung notwendig ist. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu DRK Deutsches Rotes Kreuz

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße