Die Institution TKO offeriert vielfältige touristische Angebote.
Präsentiert werden von der eingetragenen Gesellschaft aus Brandenburg mit Sitz in Oranienburg sowohl Sehenswürdigkeiten als auch touristische Erlebnisse. Das Spektrum umfasst Fahrradfahren und Wanderungen sowie den Wassersport. Schwerpunktmäßig werden der Schlosspark und die Orangerie sowie der Schlosshafen vermarktet. Der Dienstleister ist Teil der Holding Oranienburg. Unter deren Dach werden die Konzepte für Touristen und Einheimische erarbeitet. Angeschlossen ist eine Informationsstelle inklusive ein Regionalladen.
Unterteilt ist das Programm in vier Bereiche.
Schwerpunktmäßig werden Informationen rund um die städtischen und regionalen Highlights für Interessenten bereitgestellt. Verfügbar sind sowohl kulturelle Angebote als auch Möglichkeiten für den Naturgenuss oder den Freizeitspaß. Das Programm erstreckt sich vom Radfernweg Berlin-Kopenhagen über den Freizeitpark bis zu Übernachtungstipps oder Führungen. Ergänzend werden regionale Produkte vermittelt.
Das zweite Geschäftsfeld betrifft den Schlosspark von Oranienburg mit rund 30 Hektar Fläche.
Die Orangerie als barockes Veranstaltungshaus, die im historischen Schlosspark angesiedelt ist, offeriert ein buntes Kulturprogramm. Besucht werden können sowohl Lesungen als auch Kabarett-Veranstaltungen oder Operettenabende. Als Außenstelle vom Standesamt bietet sich diese Location auch für Tagungen oder Privatfeiern an.
Abgerundet wird das Angebot vom Schlosshafen mit einem angrenzenden Reisemobilstellplatz.
Gegründet wurde die Institution im Jahre 2011 als Nachfolgebetrieb der Landesgartenschau. Diese hatte seit 2009 sowohl kulturelle als auch touristische Angebote präsentiert. Seit Anfang 2019 ist die TKO der Holding Oranienburg zugehörig.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Tourismus und Kultur Oranienburg
aus Oranienburg %MA_IST_SIND% .
Tourismus und Kultur Oranienburg ist ein Unternehmen der Branche Stadtmarketing & Tourismusförderung.
Der Firmensitz befindet sich in Oranienburg.