Osram Zentrale

OSRAM GmbH
Marcel-Breuer-Str. 6
80807 München
Deutschland
Telefon: 089-6213-0
Amtsgericht München
HRB 201526
UIN: DE811148275
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Leuchtenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
8.972 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1906
Eigentümer

Eigentümer:  ams AG (Österreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 649 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
792
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1316
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Leuchtenhersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Osram ist ein international agierender Leuchtmittelhersteller, der seine Produkte auch unter dem Markennamen Osram vertreibt.

In seiner Branche ist Osram neben dem niederländischen Philips-Konzern und dem US-amerikanischen Hersteller General Electric einer der drei weltweit führenden Unternehmen in der Fertigung von elektrischen Lichtmitteln.

Seine Produktpalette hat das Unternehmen auf sechs Geschäftsfelder verteilt:
  • allgemeine Beleuchtung
  • Autobeleuchtung
  • Leuchtkörper
  • Opto-Halbleiter
  • Präzisionsmaterialien und -komponenten
  • Display und Optik

Mit gut fünfzig Prozent ist die Allgemeinbeleuchtung der umsatzstärkste Produktbereich. Im Bereich von Autolampen und LEDs für Fahrzeuge ist Osram marktführend. Das Geschäftsfeld der Opto-Halbleiter wird kontinuierlich ausgebaut, da das Unternehmen hier große Wachstumsmöglichkeiten sieht. Generell entfallen in etwa sechzig Prozent des Umsatzes auf energieeffiziente Produkte.

Der in München sitzende Weltkonzern betreibt in Deutschland weitere acht Niederlassungen in Berlin, in Augsburg, Eichstätt, Traunreut und Schwabmünchen in Bayern, Herbrechtingen in Baden-Württemberg und Wipperfürth in Nordrhein-Westfalen.

Seine internationale Ausrichtung unterstreicht Osram durch seine starke Exportquote. Etwa 88 Prozent des Umsatzes wird im Ausland eingefahren. Osram besitzt 46 Produktionsanlagen in siebzehn Ländern und vertreibt seine Erzeugnisse in rund 150 Staaten der Welt.

Die Deutsche Gasglühlicht-Anstalt ließ 1906 das Markenzeichen Osram eintragen. Es ist ein aus den beiden Metallen Osmium und Wolfram, die für Glühfäden verwendet wurden, zusammengesetztes Kunstwort. Wegen der Umwälzungen des ersten Weltkriegs beschlossen die drei damals führenden Glühlampenproduzenten sich zusammenzutun. Deshalb fusionierte 1919 die Deutsche Gasglühlicht mit den beiden Konkurrenten AEG sowie Siemens und Halske, später Siemens unter dem Namen Osram. Hauptsitz war Berlin.

Nach 1945 gab es große Veränderungen. Hauptsitz wurde 1954 München. Die Werke in Ostberlin und Weißwasser in Sachsen wurden enteignet und demontiert. Siemens kaufte schließlich 1976 alle Anteile der AEG. Die übrigen folgten zwei Jahre später. Deshalb ist Osram seit 1978 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Siemens.

Osram engagiert sich auch kulturell und unterhält seit 1966 am Münchener Stammsitz eine eigene Galerie. Seit 2001 wird auch verstärkt junge Kunst gefördert, wofür eine stetig wachsende eigene Sammlung steht. Unter der Leitung des Kunstwissenschaftlers Christian Schön läuft seit 2006 das Osram Art Projects, das seinen Schwerpunkt auf digitale Kunstprojekte im öffentlichen Raum gelegt hat. Wesentliche Mitbewerber von Osram Zentrale sind Philips (Zentrale). Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu ams AG (Österreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1906: Die Deutsche Gasglühlicht-Anstalt läßt die Marke Osram eintragen
  2. 1919: Fusion von Deutsche Gasglühlicht, AEG und Siemens + Halske
  3. 1954: München wird Hauptsitz
  4. 2013: Siemens Spin Off
  5. 2016: San'an Optoelectronics und GSR Go Scale Capital übernehmen 17,5 Prozent
  6. 2019: AMD übernimt 55 Prozent der Osram Aktien
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Leuchtenhersteller