Otto Garne

Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH
Königstr. 34
89165 Dietenheim
Deutschland
Telefon: 07347-9606-0
Amtsgericht Ulm
HRA 2807
UIN: DE147047535

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Stoffhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

160 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1901

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Otto/Merkel

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 12.820 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stoffhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Otto Garne

Die Firma Gebr. Otto ist ein Experte für die Rundstrickerei.

Im Fokus des baden-württembergischen Familienunternehmens mit Sitz in Dietenheim stehen sowohl Garne als auch Zwirne in den Ausführungen rohweiß und gefärbt. Schwerpunktmäßig umfasst die Produktion die Rund- und Flachstrickerei. Darüber hinaus erstreckt sich die Leistungspalette auch auf die Weberei. Kunden resultieren aus den Branchen Medizin und Automobile sowie die Sparte Hygiene.

Von den Ursprüngen des Unternehmens bis heute stehen Baumwolle und Fasern aus natürlichen Rohstoffen im Mittelpunkt der Verarbeitung. Angeboten werden vielseitige Qualitäten und Farben.

Gesponnen werden jährlich rund 3.000 Tonnen Baumwollgarne.
Die Leistungsfähigkeit der Zwirne umfasst 1.000 Tonnen Garne.
Gefärbt werden etwa 900 Tonnen und merzerisiert 75 Tonnen.

Im Jahre 2002 erhielt der Betrieb als erste deutsche Spinnerei die Auszeichnung nach Öko-Tex Standard 1000 verliehen.
2005 wurde erstmals weltweit Kapok verarbeitet und als Markenzeichen Piumafil eingetragen. Von 2007 bis 2009 war der Betrieb ein offizieller Partner des World Wild Fund For Nature WWF. 2008 erhielt das Unternehmen als erster deutscher Garnhersteller die Zertifizierung Fairtrade. 2010 erfolgte die Anerkennung beim baden-württembergischen Umweltpreis des Sektors Industrie.

Es gibt einen weiteren Standort in Unterbalzheim.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1901 durch die Gebrüder Otto. 1946 wurden die Garnfärberei und das Veredlungsverfahren Merzerisation angegliedert. Von 1961 an wurde eine Ringspinnerei gebaut und 1990 zu einer der modernsten Anlagen innerhalb Europas erweitert. 2009 entstand der Zweig Otto-Medicare. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße