Pamo Reparaturwerk

PAMO Reparaturwerk GmbH
Hallesche Str. 29
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Telefon: 03493-60449-0
Amtsgericht Stendal
HRB 11950
UIN: DE139741543

Eintrag korrigieren
Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

170 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1967

Eigentümer

Eigentümer: Thomas Partzsch

Gruppenkriterium Familien
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 16.771 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Pamo Reparaturwerk

Pamo Reparaturwerk ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld in der Elektromotorenneufertigung und -instandsetzung liegt. Der mittelständisch geprägte Betrieb steht für die Demontage, Neuwicklung und Imprägnierung sowie für Probeläufe Farbgebung und die abschließende Montage.

Das Leistungsspektrum beinhaltet beispielsweise den Vor-Ort Service für alle Arten von Generatoren, die Reparatur von Hochspannungs- und Niederspannungsmotoren sowie die Instandsetzung kompletter Gleichstrommaschinen bis 100 Tonnen. Weitere Dienstleistungen sind die Instandsetzung von Traktionsmaschinen, die Aufarbeitung und der Neubau von Kommutatoren sowie die Herstellung von Gleichstrom-Statorwicklungen und Gleichstrom-Läuferwicklungen.

In der Sparte Instandsetzung spielen Montageleistungen an Generatoren und Motoren beim Kunden, die mechanische Bearbeitung sowie Endprüfungen eine wesentliche Rolle. Im Bereich Gleichstromwicklung bietet die Firma ihren Kunden Ankerneuwicklungen für Gleichstrommotoren, das Herstellen von Feldspulen für GS-Maschinen und Bahnmaschinen sowie Hauptpol- und Wendepolwicklungen.

Im Formspulenbau befasst sich die Firma mit der Fertigung von einbaufertigen Spulensätzen in Resin-Rich-Technologie und VPI-Technologie. Im Bereich Runddrahtwicklung wird die Herstellung von kompletten Wicklungen mit Runddrähten für elektrische Maschinen großgeschrieben. Hinzu kommt die Herstellung von Runddrahtwicklungen für Schleifringläufer, die Herstellung von Läuferwicklungen Synchronmaschinen sowie Steckspulenwicklungen.

Die Anfänge des Unternehmens liegen in den 1960er Jahren, als es aus der traditionellen Ankerwickelei des Braunkohlekombinats Bitterfeld hervorgegangen ist.

Der Unternehmenssitz des Spezialisten für die Reparatur von Elektromotoren befindet sich im sachsen-anhaltinischen Bitterfeld-Wolfen. Die Stadt liegt im Anhalt-Bitterfeld. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1967: Beginn der Ankerwickelei
  2. 1992: Privatisierung und Neustart

Geschäftsführung

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße