Deutsches Panzermuseum Munster

Deutsches Panzermuseum Munster
Heinrich-Peters-Platz 1
29633 Munster
Deutschland
Telefon: 05192-899-153
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Museen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
20 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1983
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Munster

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 115.009 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Museen
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Deutsches Panzermuseum Munster ist eines der bedeutendsten Museen für Panzer und gepanzerte Fahrzeuge.

In den 5 Ausstellungshallen werden hauptsächlich Panzer gezeigt. Aus Zeiten des 1. Weltkriegs stammen der A7V und der Schutzpolizei-Sonderwagen. Schwerpunkt bilden die Panzer aus dem 2. Weltkrieg mit den Typen Panzer I, Panzer II, Panzer III und der Panzer IV sowie die Modelle Panther und Tiger I und II, der tschechische Panzer 38(t) und der Sturmpanzer IV.

Aus Zeiten des kalten Krieges stammen der Schützenpanzer HS 30, der Kampfpanzer M48 (Macht Krach und fährt nicht), der Prototyp des MBT-70, der Leopard 1, der Brückenlegepanzer M48 sowie einige NVA-Panzer. Gezeigt werden aber auch moderne Panzerfahrzeuge wie der Leopard 2, der Schützenpanzer Marder, der israelische Merkava und der Minenräumpanzer Keiler. Der Leopard 1 kann sogar von innen besichtigt werden.

Weitere Ausstellungsobjekte sind Fahrzeuge, Waffen, Uniformen und Ausrüstung. Daneben gibt es auch Sonderausstellungen. Gezeigt werden mehrere tausend Exponate, davon weit über 100 Großgeräte wie Panzer, Geschütze und Fahrzeuge.

Das Museum entstand 1983 aus der Lehrsammlung der Kampftruppeschule 2. Das Museum wird gemeinsam von der Stadt Munster und der Bundeswehr betrieben.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Munster

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1983: Eröffnung des Museums
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Museen