Anton Paar ProveTec

Anton Paar ProveTec GmbH
Ludwig-Erhard-Ring 13
15827 Blankenfelde-Mahlow
Deutschland
Telefon: 033708-56-300
Amtsgericht Potsdam
HRB 25476
UIN: DE815344352

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Mess- und Regeltechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

84 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1922

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Santner Privatstiftung (Österreich)

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 44.755 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
54
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
661
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Anton Paar ProveTec

Petrotest ist ein Unternehmen, das sich mit der Herstellung von Laborgeräten befasst. Diese finden in erster Linie in der Petrochemie und sowie in der Chemischen Industrie Anwendung. Die Produkte der Firma Petrotest dienen der Qualitätskontrolle von Mineralölprodukten wie Rohöl, Flüssiggas, Motorenkraftstoff, Flugkraftstoff, Schmieröl, Schmierfett und Bitumen.

Die Anfänge des Unternehmens liegen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1873 gründete Berthold Pensky das Unternehmen. Der Gründer machte sich selbstständig und fertigte Flammpunktprüfer sowie Viskosimeter, Getreideprober und Teilmaschinen. Im Laufe der Jahre gab Berthold Pensky sein Unternehmen an seine zwei Mitarbeiter Wilhelm Sommer und Max Runge ab. Fortan nannte sich das Unternehmen bis zum Jahr 1990 Sommer und Runge.

Während des Zweiten Weltkrieges fertigte die Firma in erster Linie Flugzeugteile. Da die Firma durch Bombardements zum Teil zerstört wurde, zog sie vorübergehend nach Dahme um.

Nach dem Krieg wurde Mineralölprüfgeräte speziell für den deutschsprachigen Raum in das Fertigungsprogramm eingebaut. Im Mittelpunkt standen die Entwicklung und Herstellung von feinmechanischen Laborgeräten sowie erste elektromechanische Flammpunktprüfautomaten.

Im Jahr 1979 übernahm Volkmar Wierzbicki die Firma Sommer und Runge nachdem er bereits 1975 die Firma Petrotest ins Leben gerufen hatte. Wegen Problemen der nationalen und internationalen Vermeidung, Produkte aus Berlin zu kaufen, wurde in Hamburg die Verkaufs- und Exportfirma Petrotest Laboratory Supplies aufgebaut.

1992 verschmolzen die Firmen Sommer und Runge, Petrotest, V. Wierzbicki und Petrotest Laboratory Supplies zu der neuen Firma Petrotest Instruments. Kennzeichnend für das Jahr 1996: Das Unternehmen bezog erstmals ein firmeneigenes Gebäude in Dahlewitz unweit von Berlin. Ebenso im Jahr 1996 ließ man sich den Wechselkopf für Flammpunktprüfer patentieren. Auf diese Weise können Anwender Flammpunkttests automatisch mit einem Probenwechsler durchführen.

Für die Entwicklung eines neuen Messverfahrens erhielt das Unternehmen eine Anerkennung für besonders innovative Ergebnisse beim "Unternehmens-Innovationspreis 2007" der Industrie- und Handelskammer Potsdam. Im Februar des Jahres 2012 verkaufte der Unternehmer Volkmar Wierzbicki Petrotest Instruments an Anton Paar.

Angesiedelt ist der Spezialist für Laborgeräte im brandenburgischen Dahlewitz, das im Landkreis Teltow-Fläwing liegt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1922: Gegründet vom Schlossermeister Anton Paar
  2. 2003: Familienstiftung
  3. 2012: Übernahme Petrotest Instruments

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Santner Privatstiftung (Österreich)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße