Plakoma

PLAKOMA GmbH Hütten- und Walzwerktechnik
Bahnhofstr. 101
66809 Nalbach
Deutschland
Telefon: 06838-8608-0
Amtsgericht Saarbrücken
HRB 52712
UIN: DE137867372

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

90 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1969

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Braun Nalbach Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 28.341 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Plakoma

Plakoma ist ein in dritter Generation geführtes Unternehmen, das sich auf den Maschinen- und Anlagenbau spezialisiert hat. Hierbei reicht das Spektrum von der Projektierung bis hin zur Inbetriebnahme von Anlagen.

Der mittelständisch geprägte Betrieb liefert Anlagen mit den zugehörigen Einzelaggregaten. Beispielhaft hierfür sind Trennanlagen, Richt-, Fas- und Prüfanlagen einschließlich der Automatisierungstechnik. Diese sind auch schlüsselfertig inklusive der Fundamentarbeiten erhältlich.

Das Fertigungsspektrum umfasst die Bereiche Zuschnitt, Strahlen und Lackieren, die maschinelle Fertigung sowie die Werkstatt-Montage und den Stahlbau. Darüber hinaus steht das Unternehmen für Lohnfertigung für namhafte Hersteller aus den unterschiedlichsten Branchen.

Zum Kundenkreis zählen Firmen aus den Bereichen Stahl- und Walzwerke sowie Gießereien aus den verschiedensten europäischen Ländern.

Die Ursprünge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1969, als Ernst Braun und Rudolf Schirm das Familienunternehmen ins Leben riefen. Das Jahr 1973 stand ganz im Zeichen der Gründung eines Fertigungsunternehmens mit rund 15 Beschäftigten.

Im Jahr 2009 machte sich das Unternehmen mit einem Rechenkühlbett für verschiedene Formate der Peiner Träger einen Namen. Im Jahr 2011 folgte eine Beschickungseinrichtung und Brammenabbürsteinrichtung der Outokumpu Stainless AB am Standort Degerfors in Schweden. Im Jahr 2013 richtete das Unternehmen eine SEB-Anlage in der Sekundärmetallurgie der Saarstahl AG am Standort Völklingen ein. 2015 folgte eine Stranggießanlage und kurz darauf eine Kipp- und Drehvorrichtung.

Das Unternehmen ist im saarländischen Körpich zu Hause. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Saarlouis. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2015: Insolvenz
  2. 2016: Aufhebung der Insolvenz

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. H. F. Meyer (H. F. Meyer Maschinenbau GmbH & Co. KG) in Neustadt in Holstein 100 Mitarbeiter
2. Extrudex (bella EXTRUDEX GmbH) in Mühlacker 26 Mitarbeiter
3. Meypack (Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH) in Nottuln 167 Mitarbeiter
4. Burghardt + Schmidt (Burghardt + Schmidt GmbH) in Remchingen 80 Mitarbeiter
5. Herbold Meckesheim (Herbold Meckesheim GmbH) in Meckesheim 150 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße