Qtec

qtec Kunststofftechnik GmbH Quedlinburg
Auf den Steinen 8
06485 Quedlinburg
Deutschland
Telefon: 039485-946-0
Amtsgericht Stendal
HRB 106182
UIN: DE139929004

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kunststoffteile

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

95 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1992

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Schumann Quedlinburg Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 47.400 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
17
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Qtec

Qtec ist eine Unternehmensgruppe, deren Expertise in der Kunststofftechnik liegt. Das internationale Unternehmensnetzwerk steht für die Entwicklung, Produktion und Verarbeitung von Kunststoffprodukten für industrielle Anwendungen. Zur Firmengruppe zählen die Qtec Kunststofftechnik Quedlinburg, Inprojal Elektrosysteme sowie Qtec Industrial Plastic Systems mit Sitz im chinesischen Shenzhen.

Das Leistungsspektrum umfasst die Lichtleittechnik, Mehrkomponententechnik, Hochglanztechnik, Faltkerntechnik, Schmelzkerntechnik, Textilumspritzung sowie den Werkzeugbau und die Werkzeugbeschaffung. Zudem spielt der Montagespritzguss eine wichtige Rolle.

Zu den Branchen, die von der Unternehmensgruppe beliefert werden, zählen die Automobilindustrie, der Maschinen- und Pumpenbau, die Elektroindustrie sowie die Haushaltsindustrie. Aber auch Firmen aus der Mess- und Regeltechnik setzen auf Qtec.

Die Geschichte der mittelständischen Firma begann im Jahr 1992. Ralf Schumann und Matthias Poschmann riefen in jenem Jahr das Unternehmen ins Leben. Vier Jahre später realisierte man mit dem Institut für Kunststoffe im Maschinenbau Essen und der Firma Poschmann Industrie-Plastic die erste Schmelzkernanlage.

Noch im selben Jahr übernahm das Unternehmen rund 150 Spritzgusswerkzeuge und 300 Artikel. Firmengründer Ralf Schumann wurde im Jahr 1996 in Bonn vom damaligen Bundeswirtschaftsminister Rexroth als einer der zehn Gründer des Jahres ausgezeichnet. Nachdem man die Ultraschallschweißtechnik eingeführt hatte, begann man damit, Lichtleiter zu fertigen. Zudem führte man die Faltkerntechnik als preiswerte Alternative zur Schmelzkerntechnik ein.

Das Jahr 2000 stand für die Einführung der ersten automatischen Fertigungszelle für Pumpengehäuse. In eine automatische Verpackungsanlage mit Schraubstation sowie in eine CNC-Multisensor-Koordinatenmessmaschine investierte man in den Jahren 2004 und 2005.

Zwei Jahre später kam es zum Serienstart des ersten Zweifach-Faltkernwerkzeugs in Kombination mit einer vollautomatischen Fertigungszelle inklusive Montage und Verpackung. Qtec wurde als Erfolgsgeschichte Made in Sachsen- Anhalt ausgezeichnet.

Der Hauptsitz der Firma liegt im sachsen-anhaltinischen Quedlinburg. Die Stadt befindet sich im Landkreis Harz.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße