Rath

Rath GmbH
Ossietzkystr. 37-38
01662 Meißen
Deutschland
Telefon: 03521-464541-0
Amtsgericht Dresden
HRB 247

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Gebäudetechnik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

255 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1891

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Rath Familie (Österreich)

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 20.513 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
43
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Gebäudetechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Rath

Rath ist Hersteller von säure- und feuerfesten Keramikprodukten.

Das Unternehmen gehört zur österreichischen Rath-Gruppe, die sich auf technische Keramik spezialisiert hat. Der Konzern ist weltweit aktiv. In Deutschland produzieren vier Werke. Der deutsche Sitz befindet sich in der Porzellanhochburg Meißen.

Das Familienunternehmen Rath wurde 1891 in Krummnußbaum, Österreich gegründet. Sie starteten mit der Herstellung von feuerfesten Steinen und Mörtel. Später kamen dann feuerfester Beton und andere Materialien wie Aluminiumsilikatwolle hinzu.

Die deutsche Niederlassung in Meißen besteht seit 1990. 1999 wurde ein Werk für Feuerleichtsteine im sächsischen Bennewitz von der Magindag Isotech übernommen. Danach folgte 2000 die Übernahme eines St. Gobain Werkes in Wirges im Westerwaldkreis.

Chronik

  1. 1891: Kauf einer Porzellanfabrik in Krummnußbaum durch August Rath
  2. 1974: Übernahme der Schamottefabrik Erndt in Kleinpöchlarn
  3. 1986: Neues Werk in Mönchengladbach
  4. 1989: Börsengang in Wien
  5. 1991: Übernahme Schamottefabrik Magnezitipari Müvek in Budapest
  6. 1991: Übernahme Forschungsinstitut für Feuerfestwerkstoffe in Meißen
  7. 1999: Übernahme Feuerleichtsteinwerkes Magindag in Bennewitz/Sachsen
  8. 2000: Übernahme Westerwald Industriekeramik

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße