Rehm Thermal Systems

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstr. 7
89143 Blaubeuren
Deutschland
Telefon: 07344-9606-0
Amtsgericht Ulm
HRB 4235
UIN: DE218415338

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Solarenergie

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

150 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1990

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Johannes Rehm

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 10.654 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
63
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
67
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Solarenergie
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Rehm Thermal Systems

Rehm Thermal Systems ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, thermische Systeme zu fertigen, die bei der Herstellung von elektronischen Produkten und Solarzellen eingesetzt werden. Der Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion oder Kondensation sowie Trocknungs- und Beschichtungsanlagen ist Technologieführer in der wirtschaftlichen Baugruppen-Fertigung.

Im Solarbereich bietet Rehm Equipment für die Metallisierung von Solarzellen. Realisiert werden maßgeschneiderte Applikationen rund um das Löten, Beschichten und Aushärten von Baugruppen.

Rehm Thermal Systems produziert energieeffizientes Fertigungsequipment für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie. Darüber hinaus kommen die Kunden aus den Bereichen Automobilindustrie, Medizintechnik sowie aus der Luft- und Raumfahrttechnologie. Aber auch in der Leistungselektronik und Militärtechnik werden die Reflow-Lötsysteme verwendet.

Als Prozesse bietet das Unternehmen seinen Kunden das Konvektionslöten, Kondensationslöten, Kontaktlöten, Prüfen und Testen, Trocknen und Aushärten sowie Sonderanlagen und Solar Equipment.

Die Ursprünge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1990, als Johannes Rehm auf 45 Quadratmetern die Firma Rehm Anlagenbau in Gamerschwang ins Leben rief. Kennzeichnend für das Jahr 2000 war die Gründung der Zeitarbeitsfirma H und R Personaldienste. Drei Jahre später gliederte man den Bereich Blechbearbeitung aus und gründete die Tochterfirma Blechtec.

Das Unternehmen ist im schwäbischen Blaubeuren-Seissen zu Hause. Die Stadt Blaubeuren befindet sich im Alb-Donau-Kreis. Der Global Player produziert seit 1990 am Stammsitz im Osten Baden-Württembergs. Ein weiterer Produktionsstandort liegt im chinesischen Dongguan.

Darüber hinaus verfügte das Unternehmen im Jahr 2015 über ein internationales Netz an Tochterunternehmen und lokalen Distributoren für den Vertrieb und Service in weltweit 24 Ländern. Weitere Standorte des Spezialisten für Reflow-Lötanlagen befinden sich im ungarischen Szendehely sowie im tschechischen Pribor.

Von Pribor aus unterstützt Rehm Tschechien den Support der Rehm-Systeme in Tschechien, der Slowakei und für einige Anlagen in Polen. Am Standort Pribor verfügt der Mittelständler zudem über eine Auswahl an Ersatzteilen, wie Heizelementen, Thermofühlern, Ketten, Sensoren und weiteren mechanischen und elektrischen Komponenten. Nicht zuletzt ist das Unternehmen in Mexiko, den USA sowie in Hongkong vertreten.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Johannes Rehm

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße