Rembe ist eine global agierende Unternehmensgruppe, die sich aus den Firmen Rembe Safety and Control, Kersting Sambling and Grounding sowie aus Rembe Fibre Force zusammensetzt.
Das Unternehmen Rembe Safety and Control hat sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Verkauf von hochwertigen Sicherheits- und Messtechnikprodukten spezialisiert. Sie schützen Anlagen vor Über- und Unterdruck sowie vor Explosionen. Zudem bieten Berstscheiben und Beatmungsventile den Kunden Prozesssicherheit in der Produktion. Nicht zuletzt schützen flammenlose Druckentlastung im Innenraum, Entkopplung oder Unterdrückung Anlagen vor Explosionen.
In der Sparte Control Division beinhaltet das Produktsortiment Wägesysteme für Förderbänder, Gewichts-, Grenz- und Füllstandsmessungen sowie individuelle Durchsatzmesser für Schüttgüter. Rembe hat sich ebenso auf Komplettlösungen zur Wägung von Silos, Mischern und Tanks spezialisiert.
Zahlreiche Anwendungen in der Chemie-, Kunststoff-, Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie im Baustoff-, Steine- und Erdenbereich runden das Angebot ab. Rembe ist weltweit in mehr als 70 Ländern tätig.
Die Firma Kersting Sambling steht für Probenahme-Systeme für Feststoffe und Flüssigkeiten. Zudem spielt der Explosionsschutz durch elektrostatische Erdung eine wichtige Rolle.
Das Unternehmen Rembe Fibre Force wurde im Jahr 2006 gegründet. Zu den wichtigsten Produkten des Unternehmens zählt der Spass-Dremodisc. Hierbei handelt es sich um ein faseroptisches Erfassungssystem zur Überwachung von Schraubverbindungen. Dagegen ist das Produkt Monibolt eine Messschraube mit eingebautem faseroptischen Sensor. Er ist in der Lage, die Materialvorspannung im Schraubenschaft zu ermitteln.
Ansässig ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Brilon. Die Stadt befindet sich im östlichen Sauerland.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rembe
Mess- und Regeltechnik aus Brilon %MA_IST_SIND% .
Rembe ist ein Unternehmen der Branche Mess- und Regeltechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Brilon.