Agrargenossenschaft Rhönperle

Agrargenossenschaft "Rhönperle"
Kranluckener Str. 18
36419 Geisa
Deutschland
Telefon: 0369-6773-00
Amtsgericht Jena
GnR 300086

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Agrarbetriebe

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

150 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1991

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Agrar Rhönperle

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 55.820 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Agrargenossenschaft Rhönperle

Die Agrargenossenschaft Rhönperle ist ein Unternehmen, das sich in erster Linie auf eine extensive Grünlandbewirtschaftung mit vorrangiger Weidehaltung konzentriert.

Ein Steckenpferd des Unternehmens ist die Milchproduktion. Knapp 800 Milchkühe waren im Jahr 2011 in Besitz der Agrargenossenschaft Rhönperle. Des Weiteren kommen der Jungrinder- und der Schweineaufzucht eine entscheidende Bedeutung zu. Nicht zuletzt spielt die Schafproduktion eine entscheidende Rolle. 900 Mutterschafe konnte das Unternehmen 2011 vorweisen.

Den Feldbau betreibt die Agrargenossenschaft Rhönperle auf rund 1.800 Hektar Land. Von denen entfallen circa 540 Hektar auf Ackerland und circa 1.260 Hektar auf Grünland.

Ein weiteres Standbein des Unternehmens ist die Mittagessenversorgung. So beliefert die Agrargenossenschaft Rhönperle öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen.

Die Produktion der Agrargenossenschaft Rhönperle ist komplett im Biosphärenreservat Rhön gelegen. Dabei steht die Landschaftspflege im Vordergrund. Die Flächen, die von der Genossenschaft betrieben werden, befinden sich auf einer Höhe von 400 bis 680 Metern über dem Meeresspiegel.

Ansässig ist das Unternehmen in der thüringischen Rhön. Weitere Standorte befinden sich Neidhartshausen, wo die Schafproduktion beheimatet ist, und in Zella. Hier ist die Jungrinderaufzucht stationiert. Dagegen ist in Kaltenlengsfeld die Milchproduktion angesiedelt.

Chronik

  1. 1991: Gründung der Agrargenossenschaft

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße